Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Wüste Gobi

Die Wüste Gobi umfasst einen großen Teil der Mongolei. Die Wüste ist rund 2000km lang und erreicht eine größte Breite von über 1000km.
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Przewalskij Pferde

Auf einer Forschungsreise in die Mongolei 1878 erhielt Oberst Nikolai Przewalskij den Schädel und das Fell von einem Przewalskij-Pferd geschenkt
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Bayanzag

Die Flammenden Klippen (Bayanzag) in der Mongolei und Süd Gobi werden oft als Mekka der Paläontologie bezeichnet.
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Uvs Nuur

Der Uvs Nuur ist der größte See und der kälteste Ort der Mongolei. Seit dem Jahr 2003 ist Uvs Nuur in das Kulturerbenverzeichnis der UNESCO eingetragen.
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Nutztiere

Über 2,5 Millionen Pferde ziehen in großen Herden über die freie Steppe, mehr als eines für jeden Mongolen.
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Tereltsch

Tereltsch – Wie es nicht im Reiseführer dargestellt wird Unweit von Ulaanbaatar befindet sich das in der Reiseliteratur beschriebene Tal „Tereltsch“. Die Landschaft erinnert sehr stark an die alpine Landschaft der Schweiz, weshalb das Tal auch den Beinahmen „mongolische Schweiz“ bekommen hat. Es war auch schon in der kommunistischen Zeit ein Erholungsgebiet. Damals aber eher […]
Steppenfuchs Reisen – Hintergrund – Bestattungstradition

Die Bestattung in den früheren Zeiten wurde die Bestattung von Mongolen, je nach Privilegien und Lebenslage der Personen unterteilt. Ausschlaggeben für den Standard der Beerdigung, war auch die Zugehörigkeit zur jeweiligen Klasse innerhalb der Gesellschaft.