You are here: Steppenfuchs Reisen - Your Mongolia Specialist » Gobi Pur – Endurotour
Gobi Pur - Endurotour
Tour 100
Die unendliche Vielfallt der Wüstenlandschaft in der Gobi werden wir mit dem Motorrad bei einer Endurotour erkunden. Motorradfahren in der Gobi, ist nicht wirklich richtig zu beschreiben, wenn man es nicht selber auch erlebt hat. Die Herausforderung liegt in der Strecke. Abwechseln zügig zu fahrenden Pisten, dann aber auch mal wieder etwas mehr Anspruchsvolles. Wobei es bei unseren Reisen nicht um „Strecke“ machen geht, sondern eher mit „Endurowandern“ zu beschreiben ist. Das fahrerische Können von jedem Einzelnem in der Gruppe entscheidet letztlich über die Streckenanforderungen. Diese Tour führt ohne Umwege direkt hinein in die Gobi, fast bis zur chinesischen Grenze.
Der Süden der Mongolei wird beherrscht von der einmaligen Landschaft der Wüste Gobi. Die Gobi ist aufgrund ihrer Höhenlage eine Kältewüste und daher nicht mit der Sahara oder anderen Wüsten zu vergleichen. Parallelen wird der Wüstenfreund angesichts der unendlichen, nahezu unbesiedelten Weiten, der einmaligen Sanddünen und schroffer Felsformationen dennoch finden. Wer einmal die klaren Sternennächte in der Gobi erlebt hat, wird sie nicht so schnell wieder vergessen.
Motorradfahren in der Gobi, ist nicht wirklich richtig zu beschreiben, wenn man es nicht selber auch erlebt hat. Die Herausforderung liegt in der Strecke. Abwechseln zügig zu fahrenden Pisten, dann aber auch mal wieder etwas mehr Anspruchsvolles. Wobei es bei unseren Reisen nicht um „Strecke“ machen geht, sondern eher mit „Endurowandern“ zu beschreiben ist. Das fahrerische Können von jedem Einzelnem in der Gruppe entscheidet letztlich über die Streckenanforderungen.
Es geht aber bei dieser Wüstentour nicht nur um das Erlebnis „Piste“. Genauso wichtig ist der Kontakt zu den Nomaden in der Gobi. Eine Tour in die mongolische Wüste Gobi ist eine Reise in eine längst vergangene Welt. Hier wird der Lebensrhythmus noch bestimmt von der Weide- und Futtersuche von den Tieren. Und natürlich von den gleichmäßig federnden Schritten der Kamele, die in Karawanenformation die weiten Ebenen durchqueren oder hoch aufragende Sanddünen überwinden. Die Nomaden kennen die Wüste am besten. Sie wissen genau, wo die besten Futterplätze und Wasserstellen zu finden sind.
Diese Tour führt ohne Umwege direkt hinein in die Gobi, fast bis zur chinesischen Grenze. Der Tourenplan führt Sie aber auch zu den Fundstellen von Dinosaurierknochen und bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, die Lebensweise der Nomaden in der Gobi kennen zu lernen und sogar in eine Jurte eingeladen zu werden. Wenn Sie sich gern in einer Wüste bewegen, ist diese Tour die richtige Wahl. Sie ist zugeschnitten auf den anspruchsvollen Fahrer, da sie über längere Strecken in Sandfeldern verläuft.
1.Tag | Ankunft in Ulaanbaatar, einchecken im Hotel, Vorstellungsrunde, Programmbesprechung. Danach werden wir Ulaanbaatar besichtigen. Sie werden das berühmte Gandan Kloster mit der 27 mtr. hohen Buddha Statue, das Klostermuseum des Tschojdshjin – Lama, des bedeutenden Lamas in der Geschichte des mongolischen Buddhismus ansehen und eine kleine Stadtrundfahrt stehen auch auf dem Programm. Am Abend besuchen Sie eine Folklore Darstellung mit traditionellen Musikinstrumenten, Schlangenmädchen und dem berühmten Kehlkopfgesang. |
2.Tag | Übernahme der Motorräder, technische Einweisung. Fertigmachen der Fahrzeuge und ab in Richtung zu den Kleinen Erdmuttersteinen -Baga gazriin chuluun- .Gleich südlich von Ulaanbaatar, beginnt die Grassteppe, in die wir eintauchen. Die Strecke führt uns abwechselnd über weite Ebenen und kleinere Gebirge. Am heiligen Berg werden wir Mittag machen. Baga gazriin chuluu, dieses wohl einmalige Gebiet in der Mongolei, besticht durch seine faszinierende Gebirgswelt. Wie wahllos im Gelände verteilt, befinden sich malerische Felsformationen, die ihren eigenen Charakter durch Wind- und Wassererosion bekommen haben. |
3.Tag | Weiterfahrt zu den Palastruinen von Süm Khökh Burd. Die Fahrt für über kaum erkennbare Pisten Richtung Süden. Der Tempel “Süm Khökh Burd” war im 10. Jahrhundert auf einer Insel in der Mitte eines kleinen Sees gebaut worden. Die Steine für den Tempel wurden interessanter weise von fasst 300 KM weiter südlich herangeschafft. Rund um den Tempel befinde4t sich je nach Regenlage ein mehr oder weniger großer See. Hier kommen Vogelfreunde voll auf ihre Kosten. Weiterfahrt in Richtung Dalandzagad durch die mongolische Grassteppe. In der Mongolei ist die Steppe die vorherrschende Landschaftsform. Sie nimmt etwa 80 Prozent der Landesfläche ein und dient der Mongolei als wichtigste natürliche Ressource, da das Grasland ausgedehnte Weidegründe bietet. In dem trockenen Klima gedeihen kaum Wälder, dafür jedoch umso üppigeres Grasland. Wir werden diesen Tag auch dazu nutzen, einmal tiefer in das Nomadenleben rein zuschauen. Übernachtung Tsagaan Suwarga in der Region von Tsogt Ovoo in der mongolischen Steppe. |
4.Tag | Durchfahrt durch einen kleineren Gebirgsausläufer, mit wunderschönen Tälern über Tsogt – Ovoo. Gegen Mittag, der erste Kontakt mit den vielen Sicheldünen rund um die Geierschlucht Ankunft in Dalanzadgad, Weiterfahrt Richtung Geierschlucht, Übernachtung in der Nähe der Schlucht |
5.Tag | Besichtigung der Geierschlucht (Fußweg). Der Fluss, der durch die Geierschlucht fließt, produziert im Winter soviel Eis, welches bis weit in den Sommer nicht schmilzt. Wir werden die Schlucht erkunden und in dem kleinem Naturkundemuseum am Eingang der Schlucht uns über die Flora und Fauna informieren. , Weiterfahrt in die südliche Gobi. Jetzt wird es richtig Wüste. Übernachtung in der Region der Ortschaft Noyon |
6.Tag | Von Noyon geht es zur kleinen Ortschaft Guvantes, unserem südlichsten Punkt der Tour. Hier müssen wir tanken und uns mit Trinkwasser versorgen, bevor es denn zum Nemengt Gebirge geht |
7.Tag | Einen Tag in den Schluchten des Nemengtgebirges. Wir erkunden das einmalige, durch Wasser und Wind geformte Schluchtensystem mit unsren Motorrädern. Hier besteht auch die Möglichkeit, Dinosaurierknochen zu finden. |
8.Tag | Fahrt von den Schluchten des Nemengt zur Sanddüne Hongorijn Els, die wir am Abend durchqueren. Da es Bergab geht ist es nicht so problematisch. |
9.Tag | Umfahrung der südlichen Ausläufer des Altaigebirges in Richtung Bulgan und Bajandsag. In der Region um Bajandsag mit seinem rotem Sandsteinformationen. Hier wurden die ersten Dinosaurier Knochen in der Mongolei gefunden. Mit etwas Glück können Sie auch welche finden. Bei Bajandsag befinden sich auch die größten Saxaulwälder in der Mongolei. Der Saxaulbaum (Salzkraut), ist ein äußerst langsam wachsender Hartholzbaum, der normalerweise nicht größer als 30 – 40 cm wird. Übernachtung in den einmaligen Felsformationen von Bajandsag. |
10.Tag | Fahrt zum Kloster Ongij und Besichtigung der Klosterruine. Bevor wir das Kloster, oder besser die Klosterruinen erreichen, fahren wir durch die ebene von Ongii und am Ulaan Nuur (roter See) vorbei. Der Ulaan Nuur ist allerdings nur periodisch als See vorhanden, da er nur durch das Regenwasser der Gobi gespeist wird. Am späten Nachmittag erreichen wir dann das Kloster Ongii, das einst mit zu den grössten Klöstern in der Mongolei gehörte. Heute versuchen einige Mönche, das Kloster wieder aufzubauen. Wir haben die Gelegenheit, mit den Mönchen zu reden und die Klosteranlage zu besichtigen. |
11.Tag | Fahrt zu den Orchonwasserfällen. Diese Wasserfälle sind durch Vulkanische Aktivitäten entstanden und das gesamte Ochontal ist ausgesprochen schön. Es wird heute auch genügend Zeit für eine Wanderung in der Umgebung der Wasserfälle sein. Am Nachmittag fahren wir dann durch das Orchontal zur ehemaligen Hauptstadt der Mongolei „Karakorum“. |
12.Tag | Am Vormittag, ausführliche Besichtigung von Karakorum. Erst unter Ugedai Khan, dem Sohn und Nachfolger Dschingis Khans entwickelte sich Karakorum zur ersten Hauptstadt des Mongolenreiches. Von ihm wurde die bedeutende Residenz zu einer richtigen Stadt ausgebaut und ab 1235 zusätzlich mit einer Befestigungsanlage versehen. In Karakorum zeigten auch die Dschinghis Khan nachfolgenden, grausam kriegerischen und tyrannischen Khane ihr zweites, völlig andersartiges Gesicht. Durch ihre tolerante Haltung allem Neuen und Unbekanntem gegenüber wurde ihre Hauptstadt im 13. Jahrhundert nicht nur die Schaltzentrale der Reichsverwaltung und ein Zentrum des Handels und Kunsthandwerks, sondern auch zu einem Schmelztiegel unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Völker., Weiterfahrt zu den Bergen von Hogno Han |
14.Day | Rückflug |
*) Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird |
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | Transport | ||||||
Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | 2 | Int. Bahnfahrt | – | |||||
Guesthouse | – | – | Nationaler Flug | – | |||||
Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||||
Jurtencamp DZ | – | 11 | Geländefahrzeug | – | |||||
Gastjurte b.Nomaden | – | – | Motorräder BMW 650 | ✔ | |||||
Zelten | 11 | – | Mountainbike | – | |||||
Selbstorganisiert | 2 | – | Begleitfahrzeug | ✔ | |||||
Pferde | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | Kamel | – | |||||
Restaurant Ulaanbaatar | – | 1 | Yack-Karren | – | |||||
Frühstück | 12 | 13 | – | ||||||
Mittag | 12 | 12 | |||||||
Abendessen | 11 | 11 | Optional Preise auf Anfrage | ||||||
Selbstorganisiert | 4 | 2 | Intern. Flug | – | |||||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | Einzelzimmer | – | |||||
Frühstück b. Ankunft | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Stadbesichtigung UB | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Nadaamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/FilmgebÜhren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ |
Termine 2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Termine 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
Weitere Reisen
Die Strecke führt direkt hinein in das Altaigebirge. Diese Motorradtour der „Extraklasse“ richtet sich an den erfahrenen Offroad Biker, der...
Mongolei, eine Sehnsucht wird mit Steppenfuchs Reisen war. Erlebe die Endurofaszination von Wüste, Steppe und Gebirge. Sei zu Gast bei...
Wüstenfieber als Heilmittel gegen den Alltagsstress? Diese Motorradtour ist zugeschnitten für den Wüstenfreund. Wir durchqueren die Weiten der Gobi. Der...
Die Mountainbike-tour durch die Mongolei, führt Sie in den Norden und den zentralen Teil der Mongolei. Sie erleben viel Grassteppe,...
Die Mountainbiketour im zentralen Hochland der Mongolei, mit Übernachtung in Jurten, Besuch von Nomaden. Alles auf unbefestigten Wegen.