0.Tag |
Flug Berlin Tegel – Ulaanbaatar mit einem Linienflug |
1.Tag |
Ankunft in Ulaanbaatar und Transfer zum Hotel. Nachdem Sie die Möglichkeit zum Geldwechseln hatten, beginnen wir mit der Stadtbesichtigung. Auf unserem Programm steht das Gandan Kloster, das das grössten und wichtigste Kloster in der Mongolei ist. Wir werden den alten Winterpalast vom letzten König besuchen und uns auf dem Suhkebaatar Platz das Neue Dishingges Khan Denkmal anschauen. Am Abend besuchen wir das National Dance Ensemble und Sie bekommen einen schönen Überblick über die mongolische Folklore |
2.Tag |
Abfahrt aus Ulaanbaatar in Richtung östliche Mongolei. Die Fahrt führt und in das Khentii Gebirge, das sich nordöstlich an Ulaanbaatar anschließt. Wir werden in die verschneite mongoli-sche Winterlandschaft eintauchen. |
3.Tag |
Wir erleben die Eröffnungsfeier des Pferdefestivals. Bevor die Wettkämpfe beginnen, wird das Pferdefestival in einer farbenprächtigen Zeremonie eröffnet. Pferde und Reiter sind prächtig „herausgeputzt“. Bei den eigentlichen Wettkämpfen geht es um Geschicklichkeit mit den Pferden, sowie um Ausdauer und Genauigkeit. Wir wer werden den gesamten Tag bei den Wettkämpfen verbringen. Wir können auf einem Rundgang über das Gelände die einzelnen Pferdeherden ansehen. Zu Mittag werden wir in eine der vielen Jurten einkehren und von den unterschiedlichen landestypischen Speisen probieren. Untergebracht werden Sie in eine der landestypischen Jurten. |
4.Tag |
Unser zweiter Tag beim Pferdefestival. Heute werden die Reiter ihre Geschicklichkeit mit den Pferden im Umgang mit Pferdeherden zeigen. Es stehen unterschiedliche Disziplinen auf dem Programm. Am Nachmittag werden wir, bevor die Siegerehrung erfolgt, ein Pferderennen erleben. |
5.Tag |
Heute werden wir von einer Nomadenfamilie eingeladen. Zum Alltag einer Viehzüchterfamilie gehört das Melken der Kühe und Ziegen, die Herstellung der verschiedensten Milchprodukte – je nach Saison und Monat und die Zubereitung der Mahlzeiten. Probieren Sie, Buuz, gefüllte gedämpfte Teigtaschen, zu formen und genießen Sie die Köstlichkeiten gemeinsam mit den Gastgebern. |
6.Tag |
Rückfahrt in Richtung Ulaanbaatar. Wir kommen an der größten Reiterstaue von Chingges Khan vorbei. Es Besteht die Möglichkeit, auf die Reiterstaue hinaufzusteigen und man hat von oben einen herrlichen Rundblick über die mongolische Steppenlandschaft. Hier befindet sich auch ein Museum mit Exponaten aus der mongolischen Historie. Wir werden dann weiterfahren nach Tereltsch. Diese Region wird auch „mongolische Schweiz“ genannt und ist auch im Winter landschaftlich sehr reizvoll. |
7.Tag |
Am Vormittag unternehmen wir eine kleine Wanderung durch den Naturpark Tereltsch. Alternativ können wir auch einen kurzen Ausritt mit Pferden unternehmen. Am Nachmittag werden wir den bekannten Schildkrötenfelsen und ein kleines Buddhistisches Kloster in Tereltsch besuchen. |
8.Tag |
Rückfahrt nach Ulaanbaatar wo wir am frühen Nachmittag ankommen und nachdem wir in unserm Hotel eingecheckt haben, hat jeder ‚Teilnehmer die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. |
9.Tag |
Fahrt mit dem Überlandreisebus in den Norden der Mongolei nach Morön. In Morön werden wir gegen den späten Nachmittag ankommen und die Zimmer in unserm Hotel beziehen. |
10.Tag |
Mit einem Allradfahrzeug fahren wir zum Khovsguul See. Gleich hinter Morön machen wir einen kurzen Ausflug zu den alten Gräbern von Uushigiin. Besichtigung des Grabfeldes mit unterschiedlichen Hirschsteinen. Seit 1999 wird hier von der Kanazawa Universität (Japan) eine Grabung durchgeführt. Am Khovsguul See werden wir am frühen Nachmittag ankommen und unsere landstypischen mongolischen Jurten beziehen.
Der Nachmittag und der Abend ist den Vorbereitungen für das Tsagaan Sar Fest gewidmet. Wir werden eine in der Nähe lebenden Nomadenfamilie aufsuchen und mit ihnen die Vorbereitungen für das Fest gemeinsam machen. Es müssen jede Menge an Buuz (mongolischen Nationalgericht) von Hand gemacht werden. Am Abend sitzen wir gemeinsam mit unserer Familie zusammen und feiern den Vorabend (Bituun) vom Neuem Jahr. |
11.Tag |
Schon ganz früh, noch vor dem Sonnenaufgang werden wir auf den Beinen sein, um den ersten Sonnenaufgang im neuen Jahr feierlich zu Begrüßen. Den Vormittag werden wir mit unserer Nomadenfamilie Tsagaan Sar feiern. Viele Familienmitglieder werden uns besuchen und nach mongolischem Brauch das neue Jahr mit den Gastgebern Begrüßen. |
12.Tag |
Die Region um den Khovsguul See ist auch das Siedlungsgebiet der Tsaaten, oder „Renntiermenschen“, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Wir werden heute eine dieser Familien Besuchen, die ihr Lager extra wegen des Rentierfestes in der Nähe des Sees aufgeschlagen hat. Reitausflug auf einem Rentier und am Abend werden wir eine einem kleinem Schamanenritual teilnehmen. |
13.Tag |
Pferde und Mongolei ist ein Begriff. Heute werden wir am Vormittag mit den kleinen mongolischen Pferden einen Tagesausflug am Ufer des Khovsguul Sees unternehmen. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Festivalplatz auf dem See um bei den Vorbereitungen zu zusehen. Im Umfeld des Festivalplatzes entstehen zu der Zeit viele tolle Eisfiguren. |
14.Tag |
Wir werden am Morgen, nach dem Frühstück von heftigem Hundegebell empfangen, ein sicheres Zeichen, das unsere „Fahrzeuge“ angekommen sind, um uns abzuholen. Warm angezogen, geht es heute mit dem Hundeschlitten über den Khovsguul See. Immer wieder passieren wir Risse, an denen sich Eisschollen übereinander geschoben haben. Mitten auf dem See werden wir unser Mittagessen einnehmen. Am frühen Nachmittag werden wir wieder zu unserem Lager am Seeufer zurückkehren. |
15.Tag |
Heute werden wir einen Ausflug durch abwechslungsreiche Lebensräume des Khovsguul Nationalparks machen. Wir wandern eine Schlucht hinauf und kommen zu Stellen mit unglaublichen Ausblicken, wo wir gute Chancen besitzen, viele Wildtiere und andere zahlreiche Raubvögel wie Adler und Falken zu sehen. Wir bleiben hier bis zum späten Nachmittag und beobachten Wildleben. Nachmittags wandern wir wieder zurück zu unserem camp. |
16.Tag |
Fahrt mit dem Allradfahrzeug auf den Khovsguul See. Das meterdicke Eis macht es möglich. Das Festival ist jedes Jahr an einem anderen Ort. Wir werden das Pferderennen auf dem Eis, das Ringen ( Nationalsport ) erleben. Zwischendurch gibt es immer wieder warme Getränke zum Aufwärmen. Am Abend großes Lagerfeuer mit traditionellem Tanz und Schamanen Ritualen. |
17.Tag |
Nochmals fahren wir auf den See, heute ist das Schlittenrennen und die Preisverleihung der Höhepunkt für uns. Danach haben wir die Möglichkeit, etwas abseits vom Festival eine Rentierzüchterfamilie (Zarten) zu besuchen. Die Zarten sind eine Minderheit und leben sehr verstreut am nördlichen Khovsguul See. Sie leben hauptsächlich von der Rentierzucht. Am Nachmittag fahren wir nach Morön zurück. |
18.Tag |
Inlandsflug von Morön über Ulaanbaatar in die Gobi. |
19.Tag |
Heute beginnt das große Fest in der südlichen Gobi. Aber alles fängt geruhlich an. Am Vormittag begeben wir uns zum Wettkampfgelände. In einer feierlichen Eröffnung, werden die Kamele, die den Wettstreit ausführen samt Reiter präsentiert. Die Tiere sind für den Wettkampf prächtig herausgeputzt. Alle Teilnehmer an dem Wettstreit haben ihre festliche Kleidung angelegt und bei garantiertem klarem Himmel und eisigen Temperaturen ist es ein großes Schauspiel. Wir werden den gesamten Tag auf dem Wettkampfgelände verbringen und sowohl die unterschiedlichen Wettrennen der Kamele, als auch die Folkloredarbietungen am Rande des Festivals erleben. Gegen Nachmittag, dann wenn die Dämmerung einbricht fahren wir zu unserem Hotel zurück. |
20.Tag |
Am zweiten Tag des Festivals, finden am Vormittag die Siegerehrungen auf dem Festplatz statt. Wir nehmen an der Preisverleihung teil und können noch einmal die prächtig herausgeputzten Tiere der Gewinner bestaunen. Am Nachmittag Rückflug nach Ulaanbatar und Flughafentransfer in unser Hotel. |
21.Tag |
Früh Flughafentransfer und Rückflug nach Berlin Tegel |
*)Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird |