Zu den Rentiermenschen
Tour 235
Versteckt ganz hoch oben im Norden
Sie sind nicht leicht zu finden. Tsaaten, Rentiermenschen, werden sie von den Mongolen genannt, unbedachte Gewohnheit nur oder politisches Kalkül, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Denn die Nomaden gehören zu der ethnischen Minderheit der Turkstämme – Tuwiner-. Nennen sich selbst Tyva-Kisch, oder noch ursprünglicher, Sojon-Uriangchaj. Im Gebiet um den Khuvsguul – See, bis zur russischen Grenze, leben die letzten Rentiermenschen in der Mongolei, die „Tsaaten“ (Tsa = Rentier, ten = Mensch).
Nur mit dem Pferd zu erreichen
Dieses, in seiner Lebensweise noch ursprüngliche Volk, ist verwandt mit den Inuit und ihr Leben unter diesen harten klimatischen Bedingungen ist ohne das Rentier nicht vorstellbar.
Sie sind nicht leicht zu finden. Tsaaten, Rentierleute, werden sie von den Mongolen genannt, unbedachte Gewohnheit nur oder politisches Kalkül, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Denn die Nomaden gehören zu der ethnischen Minderheit der Turkstämme – Tuwiner-. Nennen sich selbst Tyva-Kisch, oder noch ursprünglicher, Sojon-Uriangchaj. Anders als die meisten ihrer Verwandten in der Mongolei, in China, in Kasachstan und in der autonomen Republik Tuwa im Süden Sibiriens, sind 30 bis 40 Familien nie sesshaft geworden, leben auch nicht in Jurten, sondern in indianischen Tipis gleichenden Urts, und züchten Rentiere als Nahrungsquelle, Fellspender und Transportmittel. In einem Land, in dem 13 Pferde auf einen Menschen kommen, mag es zunächst seltsam erscheinen, dass die Nomaden sie als Reittier benützen. Aber für die Fortbewegung in der unwegsamen Topografie der Taiga ist ein Rentier vor allem im Winter besser geeignet. Nur etwa für die Tage dauernde Einkaufsreise in die nächste größere Siedlung oder im Sommer schwingt sich ein Rentier-Nomade auf sein Pferd.
Im Gebiet um den Khovsguul – See, bis zur russischen Grenze, leben die letzten Rentiermenschen in der Mongolei, die „Tsaaten“ (Tsa = Rentier, ten = Mensch). Dieses, in seiner Lebensweise noch ursprüngliche Volk, ist verwandt mit den Inuit und ihr Leben unter diesen harten klimatischen Bedingungen ist ohne das Rentier nicht vorstellbar. Das Rentier ist Nahrungslieferant, aus den Fellen werden die einfachen Zelte und die Kleidung gemacht. Aus dem Rentiergeweih, machen die Tsaten Medizin. Die Rentiere weiden im Sommer den spärlichen Bewuchs in der nördlichen Taiga sehr schnell ab, deshalb ziehen die Tsaaten im Sommer alle zwei bis drei Wochen in ein anderes Gebiet. Die Tsaaten leben im Gegensatz zu den mongolischen Nomaden nicht in Jurten, sondern in mit Rentierhaut bespannten Zelten, die mit den „Tipis“ der Indianer verglichen werden können.
Bei diesem sehr geografisch isoliertem Volk, spielt der Schamanimus, eine wesentliche Rolle in dem fasst noch intakten leben der Tsaaten. Der Schamane ist nicht nur kultureller und religiöser Führer, sondern der Schamane spielt auch im täglichen Leben eine wesentliche Rolle und übt eine große weltliche Macht aus. Schamanen praktizieren eine Form der animistischen Religion (Menschen, Tiere und alle Dinge in der Natur haben eine Seele – Geist) mit mehreren Bedeutungen und mit unterschiedlichen Charakteren. Der Unterschied zwischen Seele und Geist ist, dass nur Menschen eine Seele haben, während der Geist ein abstrakter Begriff ist, der sich auf ein breites Spektrum von natürlichen Phänomenen bezieht. Beim Schamanen geht die Seele seines Körpers auf eine Traumreise und kann auf dieser Reise neben verstorbenen Ahnen auch die verschiedenen Geister (Tengries) treffen. Es gibt 99 unterschiedliche Tengries in der Welt der Schamanen. Die Welt der Schamanen ist in eine Ober – und Unterwelt aufgeteilt, in der die Seele hin und herwandern kann. So-weit eine sehr kurze Definition des Schamanismus.
Bei dieser Reise werden wir uns nur auf die Region um den Khovs-guul – See konzentrieren. Der Lebensraum der Tsaaten können nur
mit dem Pferd erreicht werden. Für die Pferde Etappen sind Reitkenntnisse wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. Eine gewisse Sportlichkeit, sollten Sie aber mitbringen. Bei dieser Reise werden zwei Inlandsflüge durchgeführt.
Die Gegend um den Khovsguul – See gehört aber auch zu einer der am wenigsten erschlossenen Regionen der Mongolei. Einige Regionen am See lassen sich nur über wenig befahrene Pisten erreichen, aber die Mühen der Anreise werden von der schönen Landschaft entlohnt. Kiefernwälder, Lärchen und Taiga zeigen dem Besucher an, dass hier Sibirien nicht mehr weit ist. Diese Tour beschränkt sich vor allem auf den Khovsguul – See.
1.Tag | Ankunft in Ulaanbaatar, Flughafentransfer, Einchecken im Hotel, Programm Besprechung. Danach werden wir Ulaanbaatar besichtigen. Sie werden das berühmte Gandan Kloster mit der 27 mtr. hohen Buddha Statue. Das Klostermuseum des Tschojdshjin – Lama, des bedeutenden Lamas in der Geschichte des mongolischen Buddhismus ansehen und eine kleine Stadtrundfahrt stehen auch auf dem Programm. Am Abend besuchen Sie eine Folklore Darstellung mit traditionellen Musikinstrumenten, Schlangenmädchen und dem berühmten Kehlkopfgesang. |
2.Tag | Früh am Morgen, geht es mit dem Inlandsflug nach Murun. Dort kommen wir nach ca. 1 ½ Stunden an. Hier werden wir schon von unseren Fahrern mit ihren Fahrzeugen erwartet. Beladen der Fahrzeuge, einkaufen in der Stadt und dann geht es ca. 100 Km durchs Gelände in Richtung Norden zum Khovsguul – See, den wir am Nachmittag erreichen werden. |
3.Tag | Einen gesamten Tag verbringen Sie am Khovsgul- see. Es ist Zeit für Wanderungen, fischen, oder einfach nur relaxen am Seeufer. |
4.Tag | Auf schwierigen Gebirgspisten, geht es über den „Bayangiinnuruu“ Gebirgszug zur Ortschaft Renchinlhumbe. Renchinlhumbe ist ein kleines Verwaltungszentrum im Norden der Mongolei und unser Ausgangspunkt für die Expedition zu den Tsaatan. Besuch bei einer unseren mongolischen Nomadenfamilien. |
5.Tag | Vormittags werden wir die Pferde bepacken, bevor es dann in den Norden zu den Rentiermenschen geht. Die Reise zu den Tsaatan kann man aufgrund des harten Klimas nur in wenigen Wochen im Sommer unternehmen. Unsere kleine Expedition wird von einem ortskundigen Tsaatan geführt. |
6.Tag | Unterwegs mit den Rentiermenschen. Die nächsten Tage werden wir nutzen um uns mit der Lebensweise der Tsaaten näher vertraut zu machen. Wir werden den ganzen Tag bei einer Familie verbringen, die mit den und von den Rentieren leben. |
7.Tag | Wir ziehen mit den Rentieren auf die Hochweiden der Tsaaten. Dort werden wir in der einmaligen Landschaft Mittag machen. Am Abend geht es dann wieder zurück zu unserem Lager. |
8.Tag | Der Höhepunkt der Reise wird sicherlich der Ritt auf dem Rentier sein. Traditionell reiten die Tsaaten nur auf den Rentieren. Der Ausritt auf eines dieser großen Tiere in die unbeschreibliche Taiga wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Teilnehmer werden. |
9.Tag | Heute verabschieden wir uns am Vormittag von der Familie, die uns in den letzten Tagen herzlich aufgenommen hat und wir beginnen mit dem Ritt zurück nach Renchinlhumbe |
10.Tag | Rückritt mit den Pferden zur Ortschaft Renchinlhumbe. Gegen Nachmittag kommen wir an der Siedlung an und wir werden unsere Zelte am Rande des Tsaaganuur Sees aufschlagen. |
11.Tag | Mit dem Jeep, fahren wir in die Region des Tsaaganuur (Weißer See). Dieser See ist sehr fischreich und am Ufer leben noch viele Nomadenfamilien. Weiterfahrt nach Ulaan Uul. |
12.Tag | Von Ulaan Uul geht es zurück nach Murun. Muron, wird uns nach der Zeit der Einsamkeit, schon als Großstadt vorkommen. Heute übernachten wir in einem Jurtencamp. |
13.Tag | Rückflug nach Ulaanbaatar. Mittags Ankunft in Ulaanbaatar. Nachmittags: zur freien Verfügung |
14.Tag | Früh: Rückflug |
*) Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird |
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | C | D | Transport | ||||
Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | – | – | 3 | Int. Bahnfahrt | – | |||
Guesthouse | – | – | 3 | – | Nationaler Flug | ✔ | |||
Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | – | – | – | Nationale Busfahrt | ✔ | |||
Jurtencamp DZ | – | – | – | 2 | Geländefahrzeug | ✔ | |||
Gastjurte b.Nomaden | – | 2 | 2 | – | Motorräder BMW 650 | – | |||
Zelten | 10 | 8 | 8 | 8 | Mountainbike | – | |||
Selbstorganisiert | 3 | 3 | – | – | Begleitfahrzeug | – | |||
Pferde | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | C | D | Kamel | – | |||
Restaurant Ulaanbaatar | – | – | – | 1 | Yack-Karren | – | |||
Frühstück | 11 | 11 | 11 | 13 | – | ||||
Mittag | 12 | 12 | 12 | 12 | |||||
Abendessen | 11 | 11 | 11 | 11 | Optional Preise auf Anfrage | ||||
Selbstorganisiert | 5 | 5 | 5 | 2 | Intern. Flug | – | |||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | C | D | Einzelzimmer | – | |||
Frühstück b. Ankunft | – | – | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Stadbesichtigung UB | – | – | ✔ | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | ✔ | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Nadaamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/FilmgebÜhren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ |
Termine 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Termine 2024 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Preise / Price* 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|