Selfdriving in Mongolia - Dessert Quicky
Tour 464
Dessert Quicky – bringt Dich zu den Höhepunkten der Gobi und der Zentralmongolei und das alles im eigenen Fahrzeug. Vor Deinem Hotel oder direkt am Flughafen (von uns empfohlen) erwartet Dich Dein Geländewagen, mit dem Du die nächsten Tage die Gobi erkundest. Nimm Dir die Freiheit und reise ohne Gruppenzwang durch das Land der Nomaden, Kamele und Pferde. Erlebe den Sonnenuntergang an der Singen-Düne, wandere durch die Felslandschaft der „Flaming Cliffs“. Beobachte, wie die Pferdeherden durch die Weite der Steppe dem Horizont entgegenziehen. Steppenfuchs Reisen hat die Route für dich geplant. Du folgst unseren Spuren, triffst unterwegs Nomadenfamilien und hast Zeit für die kleinen Dinge am Wegesrand. Am Ende des Tages Entspannung in einer mongolischen Jurte und ein gutes Abendessen.
Was Dich erwartet |
|||
![]() |
Bis max. 4 Personen in einem Fahrzeug | ![]() |
Übernachtungen in Jurten, Zelten und in Ulaanbaatar im Hotel |
![]() |
Incl. Flughafentransfer zum Hotel in Ulaanbaatar, oder Fahrzeugübernahme gleich am Flughafen (empfohlen) | ![]() |
24/7 Problem Hotline. Wir gehen davon aus, dass Sie sich bei kleineren Problemen am Fahrzeug selber behelfen können. Sollte es größere Probleme geben, steht ihnen unser Profiservice, bis hin zum Fahrzeugaustausch, zur Verfügung |
![]() |
Optional 4 x 4 Fahrzeug mit Dachzelt für max. 4 Personen. Optimal für Familien geeignet. | ![]() |
Eine Campingausrüstung, die das Leben auf dem Land erleichtert |
![]() |
Digitale Streckenbeschreibung mit digitalem Reiseführer mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Orten auf Ihrer Reise | ![]() |
WiFi on Bord. Ein mobiler Hotspot, damit sie unterwegs auch online gehen können um ihre Erlebnisse unterwegs mit ihren Freunden zu teilen, steht Ihnen zur Verfügung. (Nur in Reichweite des moblinetz) |
![]() |
Alle Reisen incl. Internationaler Flüge | ![]() |
9 Tage Abenteuer in der Gobi |
![]() |
KM total Asphalt: 984 Km | ![]() |
KM total im Gelände: 1220 Km |
Termine 2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
Ankunft am neuen Flughafen in Ulaanbaatar. Nach der Gepäckausgabe treffen wir den Reiseleiter von Steppenfuchs Reisen am Ausgang. Eine kurze Vorstellung und dann haben wir Zeit, die notwendigen Dinge zu erledigen, wie z.B. Bargeld zu besorgen. Das geht relativ einfach an den vielen Geldautomaten. Auch Einkäufe können in den Supermärkten am Flughafen oder auf dem Weg zum ersten Jurtencamp erledigt werden. Kurz noch das Fahrzeug übernehmen und los geht’s. Da der neue Flughafen sehr weit außerhalb der Stadt und quasi auf halbem Weg in die Gobi liegt, werden wir unsere Reise direkt vom Flughafen aus beginnen. Für Ulaanbaatar haben wir dann am Ende der Reise noch genügend Zeit. Fahrt zu einer der interessantesten Felsformationen der Mongolei, den großen „Erdmutterfelsen“ (Baga Gazriin Chuluu). Die Felsen liegen verstreut inmitten der Grassteppe und immer wieder eröffnen sich uns die schönsten Ausblicke und Täler. | |||||
Unterkunft: | Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() |
|
KM – Asphalt: | 177 | KM – Offroad: | 45 | Fahrzeit: | 4 – 5 Std. |
![]() |
Falls wir es am Vortag nicht geschafft haben, können wir heute Morgen noch einen kurzen Ausflug zum alten Kloster im Zentrum von Baga Gazriin Chuluu machen, bevor wir weiter nach Süden in die Gobi fahren. Heute geht es immer nach Süden. Tsagaan Surva, ein Farbenspiel in der Wüste, das durch unterschiedlich gefärbte und dann verwitterte Gesteinsstrukturen entstanden ist. Hier finden wir auch unsere ersten Felszeichnungen auf dem Weg in die Gobi. | |||||
Unterkunft: | Zelten / opt. Jurtencamp | |||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 190 | KM – Offroad: | 68 | Fahrzeit: | 5 – 6 Std. |
![]() |
Heute geht es weiter Richtung Süden. Zunächst bis zur Asphlatstraße, der wir bis nach Dalandzagad folgen. Dalandzagad, die aufstrebende Kreisstadt in der Gobi, beherbergt das neue Gobi-Museum, das nicht nur von außen sehr interessant ist. Viele Exponate aus Kultur, Kunst und Biologie sind hier ausgestellt. Für dieses Museum sollte man etwas Zeit mitbringen. Weiter geht es ins Gurvan Saikhan Gebirge, das wir schon lange am Horizont sehen konnten. | |||||
Unterkunft: | Khan Bogd Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() |
|
KM – Asphalt: | 160 | KM – Offroad: | 49 | Fahrzeit: | 5 Std. |
![]() |
Die Fahrt von der Geierschlucht (Yolyn Am) nach Bayanzag, auch bekannt als die „Flaming Cliffs“, führt durch einige der eindrucksvollsten Landschaften der südlichen Mongolei. Während der Fahrt durch die Gobi trifft man auf vereinzelte Nomadensiedlungen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die Gers (Jurten) stehen vereinzelt in der Steppe, umgeben von Ziegen- und Kamelherden, die langsam über das dürre Gras ziehen. Ein kurzer Halt bei einer dieser Familien bietet Gelegenheit, die einfache, aber herzliche Gastfreundschaft der Nomaden zu erleben. Eine Tasse salziger Milchtee und getrockneter Käse stärken für die Weiterfahrt. |
|||||
Unterkunft: | Zelten / opt. Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 50 | KM – Offroad: | 165 | Fahrzeit: | 5 Std. |
![]() |
Die Fahrt von Bayanzag zum Kloster Ongi führt durch die weite, stille Landschaft der Gobi-Wüste. Nach einem letzten Blick auf die „Flaming Cliffs“ gleitet die Strecke über staubige Pisten, vorbei an Nomadensiedlungen und grasenden Kamelen. Ein Halt bei einer Nomadenfamilie bietet Einblicke in die traditionelle Lebensweise und herzliche Gastfreundschaft. Die Landschaft verändert sich langsam, und schließlich tauchen die Ruinen des Ongi-Klosters auf, einst eines der größten buddhistischen Klöster der Mongolei. Am Ufer des Ongi-Flusses gelegen, laden die Überreste der Tempel zu einem ruhigen Spaziergang ein. Die Stille und Spiritualität dieses Ortes sind spürbar, während die untergehende Sonne die Ruinen in warmes Licht taucht – ein friedlicher Abschluss eines ereignisreichen Tages. | |||||
Unterkunft: | Zelten / opt. Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | — | KM – Offroad: | 259 | Fahrzeit: | 6 Std. |
![]() |
Der Tag beginnt am Kloster Ongi, einer historischen buddhistischen Stätte, die malerisch in der Wüste Gobi am Fluss Ongi liegt. Nach einer morgendlichen Erkundung der Klosterruinen und der umliegenden Landschaft fährst du etwa 5 bis 6 Stunden durch die endlosen Steppenlandschaften der Mongolei. Auf dem Weg bieten sich Fotostopps und Begegnungen mit Nomaden an.
Mittags hältst du für ein Picknick in der Steppe. Traditionelle Snacks wie Buuz oder Khuushuur schmecken in der Ruhe der Natur besonders gut. Am Nachmittag erreichst du Zorgol Khairkhan Uul, eine eindrucksvolle Granitbergkette, die aus der Steppe emporragt. Nach einer Wanderung, bei der du spektakuläre Felsformationen und Wildtiere entdecken kannst, lässt du den Tag bei einem Lagerfeuer ausklingen. Der klare Nachthimmel lädt zur Sternenbeobachtung ein, bevor du in der friedlichen Weite der Steppe zur Ruhe kommst. |
|||||
Unterkunft: | Zelten / opt. Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | — | KM – Offroad: | 260 | Fahrzeit: | 7 Std. |
![]() |
Der Tag beginnt mit einem letzten Blick auf die Granitfelsen von Zorgol Khairkhan Uul, bevor du nach einem Frühstück die 3- bis 4-stündige Fahrt nach Ulaanbaatar antrittst. Die Fahrt führt durch die weite Steppe, vorbei an Nomadenlagern und grasenden Viehherden. Unterwegs genießt du die Stille und machst kurze Pausen, um die Landschaft auf dich wirken zu lassen. Zur Mittagszeit hältst du für ein Picknick in der freien Natur, bevor du am frühen Nachmittag in Ulaanbaatar ankommst. Der Kontrast zwischen der ruhigen Steppe und dem geschäftigen Stadtleben ist sofort spürbar. Den Abend kannst du bei einem mongolischen Abendessen in der Hauptstadt entspannt ausklingen lassen.
|
|||||
Unterkunft: | Hotel | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | — | KM – Offroad: | 140 | Fahrzeit: | 4 Std. |
![]() |
Am Morgen werden wir das Gandan Kloster besichtigen. Es ist das größte aktive Kloster in der Mongolei und vermittelt einen kleinen „Hauch“ von Tibet in der Mongolei. Besichtigung des neuen Chinnges Khan Museums. Das neu errichtet Gebäude, an der Stelle, wo früher das National Museum der Mongolei stand, vereint es die Exponate vom National Museum mit seiner berühmten Dinosaurier Ausstellung und einiger anderer Museen von Ulaanbaatar. Mit über 6.000 Exponaten bietet es einen guten Überblick über die Natur und Historie. Verpassen Sie nicht die berühmte Versteinerung von einem Flugsaurier, der im Kampf mit einem Rivalen versteinert wurde. Vom Chingges Khan Museum ist es nur ein Katzensprung bis zum Zentralem Platz der Mongolei, dem „Suhkbaatar square“, benannt nach dem Gründer der modernen Mongolei. Auf dem Platz haben wir eine gute sicht auf das Parlament mit der grossen Chingges Statue und seinen Nachfolgern. Das Tumen Ekh Ensemble bildet den Abschluss unserer Mongoleireise. Im inneren des kleinen Theaters erwarte Sie eine Show der Superlative. Das 1989 gegründete Tumen Ekh Ensemble ist eines der besten nationalen Gesangs- und Tanzensembles der Mongolei. Es ist berühmt für die Qualität seiner Show, die Professionalität und Respekt vor der traditionellen mongolischen Kultur verbindet, und hat bereits Preise in der ganzen Welt gewonnen. Das Programm ist nur eine Stunde lang, aber so wunderbar verpackt mit einer Vielzahl von wunderschönen Darbietungen. Vom berühmten Kehlkopfgesang bis zu den hypnotisierenden Schlangenmenschen, die die kompliziertesten Kunststücke vorführen. Die traditionellen Musiker spielen wunderschöne Stücke mit ihren Instrumenten, und die Tänzer begeistern mit ihrer unbändigen Energie. Der Gesang, der Tanz und die Instrumentalmusik werden mit viel Freude und Hingabe dargeboten. Für den Rest des Tages haben Sie die Möglichkeit, sich in der Stadt selber umzusehen und noch ein paar Souvenirs einzukaufen. Wir empfehlen in dem Fall Kaschmire Produkte. | |||||
Unterkunft: Mittelklassehotel | ||||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | – | Abendessen: | – |
![]() |
Früh am Morgen, Flughafentransfer zum neuen Flughafen von Ulaanbaatar. Sie werden von unserem Fahrer ca. drei Stunden vor Abflug von Ihrer Unterkunft Abgeholt. Da die Stadt zu dieser Stunde noch schläft, geht die Fahrt zügig voran. Am Flughafen das übliche Prozedere, Einchecken und dann geht es zurück in die Heimat. Im Geiste werden beim Rückflug mit Sicherheit noch einmal der faszinierende Moment der Reise vorbeiziehen. | |||||
Unterkunft: – | — | |||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | — | Anendessen: | — |
Bundle A ![]() |
Bundle B ![]() |
|
Fahrzeugmiete: | ![]() |
![]() |
Frei Km | 2.500 | 2.500 |
Versicherung`* | ![]() |
![]() |
Int. Flug****** | ![]() |
![]() |
Hotelübernachtung** | 2 | 2 |
Jurtencampübernachtung*** | 4 | 4 |
Zeltübernachtung**** | 7 | 7 |
Frühstück | 6 | 6 |
Abendessen | 4 | 4 |
Digitaler Guide | ![]() |
![]() |
Campingausrüstung***** | ![]() |
![]() |
Preis pro Person (Low Season bis 15.6./ab 6.9.) | ab 2.580 | ab 3.080 |
Preis pro Person (High Season 16.6. – 5.9) | ab 2.850 | ab 3.370 |
Optional | ||
Einzelfahrerzuschlag | 1.860 | 2.100 |
Dachzelt p.Tag | 70 / Tag | 90 / Tag |
Aufpreis Versicherung Selbstbeteiligung 503 € | 8 / Tag | 10 / Tag |
Reifen / Scheibenschutz | 9,40 / Tag | |
Schotter / Lackschutz | 9,40 / Tag | |
Pannenhilfe | 5,80 / Tag | |
Zusätzlicher Fahrer | 9,00 / Tag | |
zweites Ersatzrad | 9,50 / Tag | |
Aufpreis Business Class | 1.120 € / Pers | |
Nicht enthalten: | ||
Benzin für das Fahrzeug | ![]() |
|
Strassenbenutzungsgebühren | ![]() |
|
Mittagessen | ![]() |
|
Frühstück / Abendbrot bei den Zeltübernachtungen | ![]() |
|
Foto/ Filmgebühren | ![]() |
|
Eintritte für Musen und Nationalparks | ![]() |
|
Alle Preise in EUR |
Bundle A ![]() |
Bundle B ![]() |
|
Fahrzeugmiete: | ![]() |
![]() |
Frei Km | 1.700 | 1.700 |
Versicherung`* | ![]() |
![]() |
Int. Flug****** | ![]() |
![]() |
Hotelübernachtung** | 2 | 2 |
Jurtencampübernachtung*** | 4 | 4 |
Zeltübernachtung**** | 7 | 7 |
Frühstück | 6 | 6 |
Abendessen | 4 | 4 |
Digitaler Guide | ![]() |
![]() |
Campingausrüstung***** | ![]() |
![]() |
Preis pro Person (Low Season bis 15.6./ab 6.9.) | ab 2.080 | ab 2.680 |
Preis pro Person (High Season 16.6. – 5.9) | ab 2.430 | ab 2.870 |
Optional | ||
Einzelfahrerzuschlag | 1.860 | 2.100 |
Dachzelt p.Tag | 70 / Tag | 90 / Tag |
Aufpreis Versicherung Selbstbeteiligung 503 € | 8 / Tag | 10 / Tag |
Reifen / Scheibenschutz | 9,40 / Tag | |
Schotter / Lackschutz | 9,40 / Tag | |
Pannenhilfe | 5,80 / Tag | |
Zusätzlicher Fahrer | 9,00 / Tag | |
zweites Ersatzrad | 9,50 / Tag | |
Aufpreis Business Class | 1.120 € / Pers | |
Nicht enthalten: | ||
Benzin für das Fahrzeug | ![]() |
|
Strassenbenutzungsgebühren | ![]() |
|
Mittagessen | ![]() |
|
Frühstück / Abendbrot bei den Zeltübernachtungen | ![]() |
|
Foto/ Filmgebühren | ![]() |
|
Eintritte für Musen und Nationalparks | ![]() |
|
Alle Preise in EUR |