Jeeptour - Ost expedition
Tour 245
Die Steppe gibt die Freiheit, die Steppe gibt das Glück
Der Südosten der Mongolei mit seinen weiten Steppenlandschaften ist noch weitgehend unberührt. Entsprechend des mongolischen Sprichwortes werden Sie diese Freiheit , Einsamkeit und Ruhe nur hier erleben können. Die beiden östlichen Regionen (Dornod und Suchbaatar Aimak ) sind kaum touristisch erschlossen und die Landschaft ist hier geprägt durch leicht hügeligen Steppen und Trockensteppen. Der Dornod gehört zu den größten, aber auch zu den dünn besiedelten Gebieten der Mongolei. Zu den natürlichen Merkmalen, welche diese Region einzigartig auf der Erde machen, gehören endlosen Steppen, Sanddünen, Flüsse und wunderschöne Seen. Völlig unberührt und im Einklang mit der Natur finden Sie hier Elche, Otter, Wölfe und Luchse.
Das Gebiet bietet viele historische Sehenswürdigkeiten ebenso eine reiche Flora und Fauna wie sie im ganzen Land kaum zu finden ist. Über die menschenleeren Steppe ziehen mongolische Gazellen, große Herde von mehreren zehntausend Kopfantilopen und ab und zu sogar Wölfe. Die meisten geschützten Gebiete be-finden sich nicht ohne Grund im Südosten. Vogelfreunde werden die Tour in dieser Region bestimmt nicht bereuen. Eine besondere Bedeutung hat diese Region wegen ihrer Funktion als Rastplatz für Hunderttausende Zugvögel.
Archäologische Funde aus unterschiedlichen Epochen können gleich an mehreren Orten besichtig werden. Dies beginnt mit Funden aus der Zeit der Hunnen, bis hin zu Überresten von Bauten des letzten großen Kahns. Sehr eindrucksvoll sind die Ruinen von Cherlen Bars Choto, die in Sumon Tsagaan-Owoo befinden. Die Ruinen gehören zu den ältesten Bauten der Mongolei.
Im Südosten, lebt eine ethnische Minderheit, die Volksgruppe der Darigangas. Die Darigangas sind in der ganzen Mongolei und teil-weise darüber hinaus bekannt, wegen ihres Gold- und Silber-handwerks.
Eine weitere Attraktion ist der Schiliin Bogd Berg im Suchbaatar Aimak mit 1778 m der höchste Berg der Provinz. Von seinem Gipfel erblickt man über 200 erloschene Vulkane.
Diese Reise, legt neben den vielen geografischen Sehenswürdigkeiten, auch einen Schwerpunkt auf die völlig unberührte Tierwelt. So oft wie es geht, werden Sie mit einem erfahrenden Ranger in die Steppe ziehen, um die Tierwelt zu beobachten.
1.Tag | Ankunft in Ulaanbaatar, Transfer zum Hotel, Vorstellungsrunde, Einführung in die Jurtenanlage. Nachmittags, Stadtbesichtigung. Am Abend, Kulturprogramm. |
2.Tag | Abfahrt aus Ulaanbaatar. Wir fahren über eine Asphaltstraße in Richtung Osten zur Bergbausiedlung Baganuur. Dabei kommen wir an dem neu errichteten Dshingges Khan Reiterdenkmal vorbei. Kurz hinter Baganuur, werden wir den Fluss Kherelen überqueren, der uns auf dieser Reise noch öfter begegnen wird. Nach der Überquerung auf der neuen Brücke, geht es in die östliche Steppenlandschaft. Delgerkhan ist unser heutiges Tagesziel. Hier wird das Grab Dshingges Khans vermutet und es befindet sich eine kleine Gedenkstätte in der Nähe der Ortschaft |
3.Tag | Wir fahren entlang des Kherelen zur Bezirkshauptstadt. öndörkhan war früher nur ein Durchgangsort auf dem Weg zur zweitgrößten Stadt der Mongolei Tschoibalsan. Heute entwickelt sich die Stadt und es gibt ein kleines Museum zu besichtigen. Das Museum befindet sich in dem ehemaligen Palast Tsetsen Khans und es sind dort eine Vielzahl von unterschiedlichen Trachten und Kunstwerke aus der Region untergebracht. Wir kaufen ein und dann geht die Fahrt weiter in die mongolische Steppe in Richtung Barun Urt. Kurz vor Barun Urt werden wir übernachten. |
4.Tag | Barun Urt liegt förmlich am Ende der Welt. Barun Urt ist aber das „Tor“ für den Osten der Mongolei. Es gibt ein kleines Denkmal zu Ehren von Sühkbatar vor dem Rathaus und ca. 200 mtr. Westlich vom Hauptplatz befinden sich das kleine Kloster Erdenemandal, das noch etwas an den alten Glanz der Stadt erinnern lässt. Nachdem wir unsere Vorräte ergänzt haben geht es weiter nach Süden. Gegen Mittag werden wir den Ort Daringanga erreichen. In der Nähe vom diesem Ort befindet sich der Altan ( Golden ) Ovoo, der eine heilige Kultstätte ist. Der Ovoo, der sich auf dem höchsten Berg in der Region befindet, darf nur von Männern besucht werden. Wir werden heute an dem für die Vogelwelt wichtigen See Gangaa nuur übernachten. Auch hier befindet sich eine kleine heilige Quelle etwas nördlich am Seeufer, die viel von den lokalen Nomaden genutzt wird. |
5.Tag | Der Gangaa nuur ist ein wichtiger Rastplatz für die Zugvögel, die die Gobi durchqueren müssen. Die Region umfasst drei Seen, Ganga Nuur, Cholboo Nuur und Tsagaan Nuur, die alle nicht weite auseinander liegen. |
6.Tag | Heute fahren wir erst zu der fossilen Sanddüne Motzog Else und dann zu der größten Höhle in der Mongolei – Taliin Agui -. Die Höhle ist eine Lavahöhle, und oft befindet sich noch bis weit in den Sommer Eis in der Höhle, das im Winter dort entstanden ist. Wir werden in dieses Höhlensystem einsteigen. |
7.Tag | Fahrt zum Vulkan Shiliyn Bogd Uul. Um diesen Vulkan, der in Sichtweite der chinesischen Grenze liegt, ranken sich viel Sagen. Früher haben sich die Frauen, die „Zwangsverheiratet“ werden sollten, aber damit nicht einverstanden waren, vom Vulkanrand geworfen. Heute fahren Ehemänner dort hin um „Abbitte“ für ihre Fehltritte zu leisten. Die Landschaft ist einmalig, überall befinden sich kleine Vulkankegel in der Graslandschaft. |
8.Tag | Wir verlassen die Region um den Shiliin Bogd Uul und fahren weiter nach Osten. Wir erreichen die Ortschaft Erdenetsagaan um hier einzukaufen, bevor wir zum Nationalpark Lkhachinvandad Uul fahren. |
9.Tag | Heute bleiben wir in dem Lkhachinvandad Uul Nationalpark. Dieser Park wurde angelegt, um den sehr seltenen Ussuri Elch zu schützen. Der Ussuri Elch ist die kleinste Elchart. Ob wir diese Elchart auf unserer Reise sehen werden, ist ungewiss. Aber dennoch, wird uns die einmalige Landschaft im Lkhachinvandad Uul Nationalpark begeistern. Mit Sicherheit werden wir aber Gazellen, Antilopen und viele andere Steppentiere sehen. |
10.Tag | Heute haben wir Grasland „Satt“. Wir fahren vom Lkhachinvandad Uul Nationalpark zum Dornod Mongolyn Nationalpark durch eine weite Graslandschaft. |
11.Tag | Exkursion im Dornod Mongolyn Nationalpark. Dieser Nationalpark zeichnet sich dadurch aus, das hier noch einzige intakte Steppengraslandschaft in Asien vorhanden ist. Wir werden eine Vielzahl von wildlebenden Steppentieren sehen können auf unserem Weg durch diesen Nationalpark. |
12.Tag | Wir verlassen den Dornod Mongolyn Nationalpark um weiter zum Nömrög Nationalpark zufahren. Dieser Nationalpark befindet sich ganz im Osten der Mongolei. Den Park werden wir gegen Abend erreichen |
13.Tag | Der Nömrög Nationalpark war sehr lange völlig abgeschlossen, weil er nur sehr schwer zu erreichen war. Hier hat sich die Pflanzen- und Tierwelt von allen äußeren Einflüssen ungestört entwickeln können. Auch heute noch ist dieser Nationalpark nur sehr schwer zu erreichen. Für die Erkundung des Nationalparks haben wir zwei voll Tage Zeit |
14.Tag | Exkursionen im Nömrög Nationalpark |
15.Tag | Heute verlassen wir den Nömrög Nationalpark und fahren Richtung Norden nach Khalingol. Der Ort Khalingol ist für die jüngere Geschichte sehr bedeutend, da hier am Vorabend des zweiten Weltkrieges die Schlacht am Khalingol stattgefunden hat. Der russ. General Schukow hat hier die japanische Armee gestoppt und somit Russland vor einem Zweifronten Krieg bewahrt. Für den Ausgang des zweiten Weltkrieges war diese Schlacht entscheidend |
16.Tag | Wir werden die Gedenkstätte für die Schlacht am Khalingol besuchen und dann, nachdem wir eingekauft haben, weiter Richtung Norden fahren. Unterwegs kommen wir an der buddhistischen Gedenkstätte Ih-burhan Vorbei. Das Buddhaabbild wurde selbst in der kommunistischen Zeit nicht zerstört, weil sie einfach zu weit entfernt war. Wir fahren danach weiter zum Bunuur, dem größten See im Osten der Mongolei. Wir werden am Seeufer übernachten. |
17.Tag | Durch die weite Steppe von Menengien, geht es Richtung Tschoilbalsan, der grössten Stadt im Osten der Mongolei. |
18.Tag | Weiterfahrt nach Tschoibalsan. Die Stadt wurde nach dem Revolutionsführer Tschoibalsan benannt und ist die zweitgrößte Stadt in der Mongolei. |
19.Tag | Wir fahren jetzt entlang des Kherelen Fluss nach Westen, Richtung Bayan Ovoo. Gleich nach Tschoibalsan werden wir eine der grössten Ruinen aus der Kitan Zeit besichtigen. |
20.Tag | Früh, Rückfahrt nach Ulaanbaatar und am späten Nachmittag, haben sie die Möglichkeit zum Einkauf von Reiseandenken.- |
21.Tag | Rückflug. |
*) Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird |
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | C | D | Transport | ||||
Reisezeit im Land | 21Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | – | – | 4 | Int. Bahnfahrt | – | |||
Guesthouse | 2 | – | – | – | Nationaler Flug | – | |||
Jurtencamp DZ | – | – | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||
Gastjurte b.Nomaden | – | 2 | – | – | Geländefahrzeug | ✔ | |||
Zelten | 16 | 16 | – | 16 | Motorräder BMW 650 | – | |||
Selbstorganisiert | 2 | 2 | – | – | Mountainbike | – | |||
Begleitfahrzeug | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | C | D | Pferde | – | |||
Restaurant Ulaanbaatar | – | – | – | 1 | Kamel | – | |||
Frühstück | 19 | 19 | – | 19 | Yack-Karren | – | |||
Mittag | 19 | 19 | – | 19 | |||||
Abendessen | 19 | 19 | – | 19 | Optional Preise auf Anfrage | ||||
Selbstorganisiert | 4 | 4 | – | 3 | Intern. Flug | – | |||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | C | D | Einzelzimmer | – | |||
Frühstück b. Ankunft | – | – | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Stadbesichtigung UB | – | – | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Nadaamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/Filmgebühren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ |
Termine 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Termine 2024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Preise / Price* 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|