Tour 310
Reiten im Khenti-Gebirge
Im Rhythmus der Steppe – Reitabenteuer im Khenti-Gebirge



1. Tag - Ankunft in Ulaanbatar - Fahrt in dei mongolische Schweiz


Chingges Khan und Schildkrötenfelsen
Tag: 1
Ankunft am neuen Flughafen von Ulaanbaatar. Nachdem wir unser Gepäck erhalten haben, treffen wir uns mit dem Guide von Steppenfuchs Reisen am Ausgang. Eine kurze Vorstellung und dann haben wir einen Moment Zeit um die notwendigen Dinge zu erledigen, wie z.b. Bargeldbesorgen. Was relativ einfach an den vielen Geldautomaten erfolgt. Da der neue Flughafen sehr weit außerhalb der Stadt liegt und sich quasi schon auf halben Weg zu unserem ersten Ziel befindet, werden wir gleich vom Flughafen eine Busfahrt zu unserem ersten Jurtencamp in die Gobi antreten. Für Ulaanbaatar haben wir dann am Ende der Reise noch genügend Zeit. Fahrt zur weltgrössten Reiterstatue – Tsonjin Boldog – und Besichtigung. Danach fahren wir zur „mongolischen Schweiz“ nach Tereltsch.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



2. Tag - Es geht ins Khenti Gebirge

Fahrt in das Khentie Gebirge
Tag:2
eute werden Sie den ersten Eindruck vom Leben in dieser Weite bekommen. Die Fahrt zur Ortschaft Mongonmorit dauert ca. 3 – 4 Stunden. Der erste Zwischenstopp ist an einem „Ovoo“, einer naturreligiösen Kultstätte. Nach altem Brauch, damit die Reise gelingt, werden wir diesen „Steinhaufen“ dreimal umrunden, damit die Erdgötter positiv gestimmt werden. Unser heutiges Ziel, werden wir am Nachmittag erreichen und dort auch unser erstes Camp aufschlagen. Wir nutzen die Gelegenheit gleich, um uns mit den Nomaden, die uns die nächsten Tage begleiten werden, bekannt zu machen.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



3. Tag - Es geht los mit der Tour



Es geht los mit der Tour
Tag:3
Übernahme der Pferde, Einweisung in den Umgang mit den Pferden. Die mongolischen Pferde sind keine „Vollblut Hengste“. Aber dennoch muss man die Tiere erst etwas an den Reiter gewöhnen. Die mongolischen Pferde leben überwiegend frei. Die Herden der Nomaden durchstreifen die mongoli-sche Grassteppe auf der Suche nach Futter und Wasser. Auch im Winter bei Temperaturen bis zu minus 40 grad und kälter, sind diese kleinen Pferde auf den Winterweiden. Dadurch hat sich eine robuste und zähe Pferderasse herausgebildet.
Heute reiten wir zum Dulaan Han Uul. Der Name bedeutet so viel wie freundlicher / netter König, oder umgangssprachlich der „freundliche Grosse“. Der Weg führt uns aus dem nördlichen Grassland der Mongolei hinein in die Kiefern / Lärchenwald Region des Khenti Gebirges.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



4. Tag - Auf zum Khagiin Khar Nuu



Auf zum Khagiin Khar Nuu
Tag:4
Am Morgen, sobald sich der Frühnebel, der in dieser Bergwelt regelmäßig vorkommt, sich gelichtet hat, werden wir unseren Ritt fortführen. Wir werden als erstes heute die Grenze des Gorki Tereltsch Nationalparks überschreiten. Auf uns wartet jetzt eine einmalige Bergwelt, die ihres Gleichen in der Mongolei sucht. Unser Weg führt uns durch eine noch völlig unberührte Bergwelt. Satte Bergwiesen, gespeist durch die Schmelzwasser, die durch die unzähligen Bäche fließen, begleiten uns. Wir sind angekommen in der Lärchenwaldregion.
Wir erreichen den Khagiin Khar Nuur am Ostufer. Diese See, der durch Schmelzwasser gespeist wird, ist nur mit dem Pferd zu erreichen. Fahrzeuge haben keine Möglichkeit in diese einmalige Bergwelt vorzudringen. Am Abend werden wir den Sonnenuntergang am Seeufer erleben. Unweit vom See befinden sich einige Interessante Felsen, die sich hervorragend zum Klettern eignen.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



5. Tag - Zum Palast der Prinzessin

Gunddhin Süm - der Palast der Prinzessim
Tag:5
Unser heutiges Tagesziel ist die Palastruine von Gunddhin Süm. Einem Palast für eine mandschuri-sche Prinzessin. Wobei der Begriff „Palast“ relativ ist. In der damaligen Zeit war in dieser Region schon ein Steinhaus ein Palast. Der Tempel wurde ca. 1697 gebaut. Er wurde vom Prinz Dondovdorj gebaut. Der Prinz Dondovdorj hat diesen kleinen Palast für die Prinzessin Khicheengui Amarlingui errichten lassen. Die Prinzessin war die Tochter des mandschurischen Königs Enkh Amgalan, der dem einflussreichen khalkha (mongolisch) Prinzen Dondovdorj, seine Tochter zum Geschenk machte, in der Hoffnung, dass sich so der mandschurische Einfluss in der Mongolei verstärken würde. Die Tochter aber respektierte die mongolische Lebensweise und sie liebte die Mongolen genauso, wie sie ihren Mann liebte. Somit ging die „Rechnung“ nicht auf. Heute ist von dem Tempel nur noch die Grundmauer übrig. Der Weg dorthin führt Sie entlang an dem Fluss Tuul tief hinein ins Khenti Gebirge.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



6.Tag - Es geht nach Süden

Es geht nach Süden
Tag:6
Am Morgen, verlassen wie den Khagiin Khar Nuur in Richtung Süden. Wir müssen uns den Weg erstmal durch einen Quellwiesen Bereich suchen. Da sich dieser Bereich ständig verändert, gibt es keine festen Wege. Wir sind jetzt im Quellgebiet des Tuul Flusses, der später durch Ulaanbaatar fließt.
Wir erreichen den Sayhan Savidag Uul. Übersetzt bedeutete der Name so viel wie schöner grosser Berg. Am Fuß des „schönen grossen Berges“ in mitten saftigen Bergwiesen, schlagen wir unser Nachtlager auf.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



7. Tag - Es geht zur "Krokodil - Ecke"

Es geht zur "Krokodil - Ecke"
Tag:7
Heute reiten wir durch den südlichen Gorkij Tereltsch Nationalpark zum Matriin Budlan. Was so viel bedeutet wie „…Krokodil-ecke..“. der Namen kommt daher, weil der Berg von einer bestimmten Stelle aus betrachtet, aussieht wie ein liegendes Krokodil. In diesem Gebiet sind wieder öfter Nomaden anzutreffen. Wir werden mit Sicherheit öfter in eine Jurte eingeladen werden, um Airak (vergorene Stutenmilch) zu trinken. Airak ist das Nationalgetränk bei den Nomaden. Sehr vitaminhaltig und sehr erfrischend.
Auf dem Weg zum Matriin Budlan müssen wir den Fluss „Tuul“ überqueren und kommen auch an einigen warmen Quellen in der Tuul vorbei. Die Nomaden sprechen diesen Quellen eine besondere heilende Wirkung zu.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



8. Tag - Wir verlassen den Gorkij Tereltsch Nationalpark

Wir verlassen den Gorkij Tereltsch Nationalpark
Tag:8
Heute verlassen wir den Gorkij Tereltsch Nationalpark und werden zum Galtai Fluss reiten. Der Weg dorthin führt uns durch ein wunderschönes Hochtal.
Unterkunft: Zelt
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



9. Tag - Zurück nach Ulaanbaatar

Abschied von der Steppe
Tag: 9
Sehr früh am Morgen, brechen wir unser Lager ab und fahren zurück nach Ulaanbaatar und die Zivilisation hat uns wieder zurück. Ulaanbaatar werden wir am späten Mittag erreichen. Der Rest des Tages steht dann zum Einkaufen, oder zum Bummeln durch die Stadt zur Verfügung..
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



10. Tag - Ulaan Bator - Roter Held




Klöster, Geschichte und Kultur zum Abschluss der Reise
Tag:10
Am Morgen beginnt unser Tag mit der Besichtigung des Gandan-Klosters, dem größten und bedeutendsten aktiven Kloster der Mongolei. Hier weht ein Hauch von Tibet durch die weiten Höfe, wenn die Mönche ihre morgendlichen Gebete sprechen und die Räucherstäbchen in der klaren Luft aufsteigen. Der Höhepunkt des Klosters ist die 26 Meter hohe goldene Buddha-Statue, die inmitten des Tempels thront und eine Atmosphäre der Ehrfurcht verbreitet.
Nach diesem spirituellen Auftakt tauchen wir im neuen Chinggis-Khaan-Museum tief in die Geschichte und Kultur der Mongolei ein. Das moderne Gebäude steht an der Stelle des ehemaligen Nationalmuseums und beherbergt über 6.000 Exponate, darunter eine faszinierende Dinosaurier-Ausstellung mit der berühmten versteinerten Flugsaurier-Fundstätte. Neben archäologischen Schätzen und historischen Artefakten bietet das Museum einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit und Entwicklung der Mongolei – von den Nomadenreichen bis zur heutigen Zeit.
Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Sukhbaatar-Platz, dem Herzen der Stadt und einem bedeutenden historischen Ort. Der zentrale Platz bietet eine beeindruckende Sicht auf das mongolische Parlament mit der großen Statue von Chinggis Khaan, umgeben von seinen Nachfolgern Ögedei und Kublai. Hier spürt man den Geist der mongolischen Geschichte, während das moderne Stadtleben um die Statue pulsiert.
Am Abend erwartet uns ein fulminanter kultureller Abschluss der Reise: eine Vorstellung des berühmten Tumen Ekh Ensembles. In der intimen Atmosphäre des Theaters erleben wir eine spektakuläre Show, die traditionellen Gesang, Tanz und Instrumentalmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Die Kehlkopfgesänge, die kunstvollen Tänze und die unglaubliche Beweglichkeit der Schlangenmenschen fesseln das Publikum. Die Musiker entlocken ihren traditionellen Instrumenten melancholische und mitreißende Melodien, während die Tänzer mit leidenschaftlicher Energie über die Bühne wirbeln.
Für den Rest des Tages bleibt Zeit, Ulaanbaatar auf eigene Faust zu erkunden. Wer noch ein Andenken an diese unvergessliche Reise mitnehmen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch in einem der Kaschmir-Geschäfte der Stadt – hier findet man hochwertige mongolische Wolle, die als eines der besten Souvenirs gilt.
Mit diesen letzten Eindrücken endet unsere Reise durch die Mongolei – ein Land voller Kontraste, atemberaubender Natur und tiefer Traditionen.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



11. Tag - Rückflug in die Heimat

Rückreise in die Heimat
Tag: 11
Noch in der Dunkelheit der frühen Morgenstunden holt Sie unser Fahrer an Ihrer Unterkunft ab. Die Straßen von Ulaanbaatar liegen still und verlassen da – die sonst geschäftige Hauptstadt schläft noch, während wir uns auf den Weg zum Chinggis-Khaan International Airport machen. Ohne den üblichen Verkehr gleitet die Stadtlandschaft schnell an uns vorbei, und schon bald lassen wir die Lichter Ulaanbaatars hinter uns.
Am Flughafen angekommen, beginnt das vertraute Abflugprozedere: Einchecken, Sicherheitskontrolle, der letzte Blick auf mongolischen Boden. Während Sie auf Ihren Rückflug warten, bleibt Zeit für einen Moment der Rückbesinnung – die Erlebnisse der vergangenen Tage ziehen noch einmal an Ihrem inneren Auge vorbei: die unendlichen Weiten der Steppe, die sanften Bewegungen Ihres Kamels durch die goldenen Dünen der Gobi, die Begegnungen mit Nomadenfamilien, das Rauschen des Windes in den tiefen Schluchten des Gurvan Saikhan-Gebirges.
Als das Flugzeug abhebt und die Mongolei unter Ihnen kleiner wird, bleibt eine Gewissheit: Die Erinnerung an dieses einzigartige Abenteuer wird Sie noch lange begleiten.
Unterkunft: —
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



Leistungen
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | C | D | Transport | ||||
Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | – | – | – | Int. Bahnfahrt | – | |||
Guesthouse | – | – | – | – | Nationaler Flug | – | |||
Jurtencamp DZ | – | – | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||
Gastjurte b.Nomaden | – | – | – | – | Geländefahrzeug | ✔ | |||
Zelten | – | – | – | – | Motorräder BMW 650 | – | |||
Mountainbike | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | C | D | Begleitfahrzeug | – | |||
Restaurant Ulaanbaatar | – | – | – | – | Pferde | – | |||
Frühstück | – | – | – | – | Kamel | – | |||
Mittag | – | – | – | – | Yack-Karren | ||||
Abendessen | – | – | – | – | |||||
Service | A | B | C | D | Optional Preise auf Anfrage | ||||
Frühstück b. Ankunft | – | – | – | ✔ | Intern. Flug | – | |||
Stadbesichtigung UB | – | – | ✔ | ✔ | Business Class | – | |||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | ✔ | ✔ | Einzelzimmer | – | |||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Einzeljurte | – | ||||||
Eintritt Naadamfest | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Foto-/Filmgebühren | – | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | Veg. Essen Flug | – | ||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Frühstück b. Ankunft | – | Reiserücktrittsversicherung | – |
Landkarte
Termine
Nr.
Start
Tag
Ende
Tag
Flugh.
ab 2 Personen jeder Termin frei wählbar
Bemerkungen / Remark | |
---|---|
Angegeben immer An / Ab Ulaanbaatar | |
* | Verlängerung vor./ nach Naadam möglich |
** | Incl. Naadaamfestival. Leicht geänderter Reiseablauf |
*** | Individuelle Termine auf Anfrage möglich (info@mongolei.com ) |
**** | Unsere Reisetermine sind nur Vorschläge und orientieren sich am Flugplan des MIAT. Sollten Sie einen günstigeren Flugtermin finden. Teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir unsere Termine entsprechend anpassen können. |
Gelb | Noch wenige Plätze frei |
Rot | Reise wird durchgeführt |
Preise
Kategorie
2 - 3 Pes.
4 - 5 Pes.
ab 6 Pers.
A
2.440 €
2.290 €
2.080 €
D
2.850 €
2.470 €
2.270 €