Mongolei mit dem Uralgespann
Mit dem Uralgespann durch das Land der Nomaden | ![]() ![]() ![]() |
Unsere Seitenwagentour auf den nostalgischen URAL-Gespannen führt durch die atemberaubende Landschaft der Mongolei, im Herzen Zentralasiens. Die weite Steppe, in der einst das legendäre Reich von Dschingis Khan entstand, prägt das Bild dieser Region. Hier schuf er die größte Landnation der Welt. Die üppige Flora in dieser unberührten Natur und die Begegnungen mit den gastfreundlichen Nomaden werden uns täglich aufs Neue begeistern.Unser Abenteuer beginnt in Ulaanbaatar, der modernen Hauptstadt der Mongolei. Von hier aus fahren wir gen Westen, zur alten Hauptstadt Dschingis Khans. Der Weg schlängelt sich durch die endlose Weite der mongolischen Steppe, während das sonore Brummen unserer „betagten Urals“ an das Trommeln der Hufe von Dschingis Khans Reiterarmee erinnert, die einst dieses Land durchstreifte.
![]() |
Von Ulaanbaatar bis zu den Dünen von Elsen Tasarkhai | Tag: | 1 | |||
Um 9:00 Uhr werden Sie direkt von Ihrem Hotel abgeholt und wir verlassen Ulaanbaatar in Richtung Westen. Kaum haben wir die Stadt hinter uns gelassen, öffnet sich vor uns die endlose Weite der mongolischen Steppe. Nach kurzer Fahrt legen wir einen ersten Stopp an einem Ovoo ein – einem heiligen Steinhaufen, an dem wir nach alter mongolischer Tradition den Erdgeistern für eine sichere Reise danken. Ovoos sind fest im mongolischen Glauben verankert und begleiten uns oft auf unserem Weg. Nach einer entspannten Mittagspause in der malerischen Steppenlandschaft setzen wir unsere Fahrt fort in Richtung Karakorum, der ehemaligen Hauptstadt des großen Dschingis Khan. Auf dem Weg machen wir einen größeren Zwischenstopp an den faszinierenden Dünen von Elsen Tasarkhai. Diese fossilen Dünen, die durch Sandverwehungen aus der Gobi entstanden sind, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Wüste zu erleben, ohne die lange Fahrt dorthin auf sich nehmen zu müssen. Am Ende des Tages erreichen wir die Bergwelt des Hognon Khan, wo wir die Nacht verbringen und die Ruhe der Natur genießen können. |
||||||
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie | ||||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | ![]() |
Abendessen: | ![]() |
![]() |
Kultur, Geschichte und Natur der Mongolei | Tag: | 2 | |||
Am Morgen fahren wir die letzten Kilometer bis nach Karakorum, wo wir unsere Erkundung der ehemaligen Hauptstadt beginnen. Unser erster Stopp ist das berühmte Kloster Erdene Zuu, das älteste Kloster der Mongolei, gegründet im Jahr 1586. Zu dieser Zeit gewann der Buddhismus in der Mongolei an Bedeutung, und es wurden zahlreiche Statuen ins Land gebracht, darunter die der Gottheit Gombogur, die bis heute in Erdene Zuu zu sehen ist. Die Anlage besteht aus mehreren Tempeln und Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden. In den Blütezeiten des Klosters lebten hier über 1000 Mönche. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Erdene Zuu jedoch mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, insbesondere durch die mandschurischen Eroberer. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts umfasste das Kloster 62 Tempel, und obwohl die Entwicklung langsamer voranschritt, blieb Erdene Zuu eine bedeutende Pilgerstätte. Nach dem Besuch des Klosters sind es nur wenige Meter zu den Ausgrabungsstätten der alten Hauptstadt Karakorum. Auch wenn nicht viel von der Stadt erhalten geblieben ist, verschaffen wir uns einen Überblick, bevor wir das neu errichtete Museum besuchen, das die Fundstücke der Ausgrabungen ausstellt. Hier erfahren wir mehr über die Geschichte und Bedeutung Karakorums. Das Orchon-Tal, in dem die Stadt liegt, war schon lange vor Dschingis Khan ein kultureller Schmelztiegel, in dem verschiedene Völker siedelten. Etwa 60 Kilometer nördlich von Karakorum besuchen wir die Grabstätte von Khoshoo Tsaidam, das Mausoleum des türkischen Königs Bilge Khan und seines Bruders Kül Tegin. Beide waren bedeutende Feldherren, die in dieser Region über unterschiedliche Völker herrschten. Berühmt sind die beiden Steinsäulen (Stehlen), auf denen ihre Taten zweisprachig eingraviert sind. Eine der vier steinernen Schildkröten, die in der mongolischen Mythologie für langes Leben und Ewigkeit stehen, wurde hier ebenfalls ausgegraben. Für die Turkvölker, insbesondere für die Türkei, ist Khoshoo Tsaidam von großer Bedeutung. Am späten Nachmittag erreichen wir den malerischen See Ogii Nuur, wo wir Zeit zur Entspannung in dieser einzigartigen Landschaft haben. Eine kleine Wanderung entlang des Seeufers bietet uns die Möglichkeit, die Natur zu genießen. In der Nähe unseres Übernachtungsplatzes befindet sich eine Vogelbeobachtungsstation, da Ogii Nuur ein wichtiger Rastplatz für viele Zugvögel ist. | ||||||
Unterkunft:entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie | ||||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | ![]() |
Abendessen: | ![]() |
![]() | Rückfahrt nach Ulaanbaatar | Tag: | 3 | |||
Mit einem herrlichen Blick über den Ogii Nuur starten wir in den dritten Tag unserer Reise. Am Morgen haben wir die Möglichkeit, Kraniche und zahlreiche andere Vogelarten zu beobachten, die an diesem See Rast machen. Nach dem Frühstück beginnt unsere Rückfahrt nach Ulaanbaatar. Unterwegs machen wir einen Halt an den Ruinen von Char Buch Balgas, einer alten Wehranlage aus der Kitan-Zeit, die ins 9. oder 10. Jahrhundert datiert wird. Die Kitan waren ein Volk der Proto-Mongolen, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus die zentralasiatischen Steppen bewohnten. Obwohl sie verschiedene Sprachen wie Türkisch, Mongolisch und Tungusisch sprachen, waren ihre Kulturen und Lebensweisen sehr ähnlich. Nach einem Mittagessen in der Steppe fahren wir über die Ortschaft Lun weiter nach Ulaanbaatar und werden dort am späten Nachmittag eintreffen.
| ||||||
Unterkunft: — | ||||||
Frühstück: | ![]() | Mittagessen: | ![]() | Abendessen: | ![]() |

Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | Transport | ||||||
Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | 2 | Int. Bahnfahrt | – | |||||
Guesthouse | – | – | Nationaler Flug | – | |||||
Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||||
Jurtencamp DZ | – | 9 | Geländefahrzeug | – | |||||
Gastjurte b.Nomaden | – | – | Motorräder BMW 650 | ✔ | |||||
Zelten | 11 | 2 | Mountainbike | – | |||||
Selbstorganisiert | 2 | – | Begleitfahrzeug | ✔ | |||||
Pferde | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | Kamel | – | |||||
Restaurant Ulaanbaatar | – | 1 | Yack-Karren | – | |||||
Frühstück | 12 | 13 | – | ||||||
Mittag | 12 | 12 | |||||||
Abendessen | 11 | 11 | Optional Preise auf Anfrage | ||||||
Selbstorganisiert | 4 | 2 | Intern. Flug | – | |||||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | Einzelzimmer | – | |||||
Frühstück b. Ankunft | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Stadbesichtigung UB | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Naadamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/FilmgebÜhren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ |
|
|
Karakoram and more | 1 .Pers | 2 .Pers | |||
ÜB Jurten bei einer Nomadenfamilie ** | 525 € | 470 € | |||
Stay in yurts together with a nomadic family ** | |||||
Übernachtung im Jurtencamp *** | 595 € | 510 € | |||
Overnight stay in a yurt camp*** | |||||
Leistungen / Services | |||||
Abholen vom Hotel | ☺ | ||||
Pick up from hotel or guesthouse | |||||
Deutsch / Englisch sprachiger Guide | ☺ | ||||
German / English speaking guide | |||||
Eintritt in den Nationalpark und / oder Museen | ☺ | ||||
Ticket to the national park and/or museums | |||||
Fahrzeug mit Fahrer | ☺ | ||||
Car with driver | |||||
Pferd und Packpferd | ☺ | ||||
Horse and packhorse | |||||
Bahnfahrt II Kl | ☺ | ||||
Rail journey II Cl | |||||
Frühstück | ☺ | 2x | |||
Breakfast | |||||
Mittagessen | ☺ | 3x | |||
Lunch | |||||
Abendessen | ☺ | 2x | |||
Dinner | |||||
2 Ltr. Trinkwasser / Tag | ☺ | ||||
2 ltr. drinking water / day | |||||
Übernachtung in Jurten | ☺ | ||||
Overnight stay in yurts | |||||
Optional: | |||||
Folkloreprogramm | ☺ | + 30 €/Pers | |||
Folklore program | |||||
Kaschmir einkaufen | ☺ | + 15 €/Pers | |||
Cashmere shopping | |||||
Zu Ausleihen / To borrow | |||||
Schlafsack + Isomatte | 10 €/ Nacht mind. 15 € | 10 €/ Night mind. 15 € | |||
sleeping bag + Isomat | |||||
Ganzjährig möglich. Sie benötigen Schlafsack und Isomatte, Mongolisches Essen | |||||
** | |||||
All year round possible. You will need a sleeping bag and mattress, Mongolian food | |||||
*** | Mai – ende Aug. möglich, internationales Essen | ||||
May – end of Aug. possible, international food |
Reisebuchung für die Tour: 177
Tour 177