Tournum.133
Namagt Zam – Wo der Schlamm zuhause ist
Eine Tour durch Zeit und Schlamm
Der Norden der Mongolei ist ein Paradies für Abenteurer und Enduro-Fahrer. Hier, wo der Schlamm zuhause ist, warten unvergessliche Erlebnisse auf dich. Die Landschaften sind wild und abwechslungsreich: von dichten Taiga-Wäldern über unberührte Seen bis hin zu historischen Stätten, die dich in längst vergangene Zeiten entführen.
Durch die Taiga zu den Tsaaten – den Rentiermenschen
Unsere Tour beginnt tief in der Taiga, wo dich dichte Wälder, reißende Flüsse und unwegsame Pfade herausfordern. Hier begegnen wir dem Volksstamm der Tsaaten, auch bekannt als die Rentiermenschen. Diese nomadischen Rentierzüchter leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur und bieten uns einen faszinierenden Einblick in ihre einzigartige Lebensweise. Die Begegnung mit den Tsaaten ist nicht nur eine Reise in eine andere Welt, sondern auch eine Erinnerung an die alten Traditionen, die in der Mongolei noch lebendig sind.
Khövsgöl See – Das Blaue Juwel des Nordens
Unsere Route führt uns weiter zum Khövsgöl See, dem „blauen Juwel“ der Mongolei. Der See, der von mächtigen Bergen umrahmt ist, zählt zu den größten Süßwasserseen der Welt und beeindruckt mit kristallklarem Wasser, das fast unwirklich erscheint. Hier treffen wir auf Nomaden, die in dieser entlegenen Region leben und ihre Tiere an den Ufern weiden lassen. Der Khövsgöl See ist ein perfekter Ort, um die Stille und die unberührte Natur zu genießen – oder sich auf anspruchsvolle Enduro-Strecken zu wagen, die durch schlammige Ufer und über felsige Pfade führen.
Die Hunnengräber – Ein Ausflug in die Geschichte
Ein weiteres Highlight auf unserer Motorradtour ist der Besuch der Hunnengräber. Diese antiken Grabanlagen sind beeindruckende Zeugnisse einer Zeit, als die Mongolei noch von kriegerischen Reitervölkern beherrscht wurde. Die Steingräber und die reich verzierten Hirschsteine erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und lassen die mächtigen Herrscher und Krieger der Hunnen vor unserem inneren Auge lebendig werden.
Kloster Amarbajasgalant – Spiritualität inmitten der Wildnis
Zum Abschluss unserer Tour besuchen wir das Kloster Amarbajasgalant, eines der wichtigsten buddhistischen Klöster der Mongolei. Eingebettet in eine weite Hügellandschaft, strahlt das Kloster eine besondere Ruhe und Spiritualität aus. Die kunstvollen Tempelbauten und die prächtigen Buddha-Statuen lassen uns die tief verwurzelte buddhistische Kultur der Mongolen hautnah erleben. Es ist ein stiller und spiritueller Ort, der in starkem Kontrast zu den rauen und wilden Etappen unserer Motorradtour steht.
Ein Abenteuer, das unter die Haut geht
Der Norden der Mongolei ist ein Reiseziel, das jeden Motorradfahrer in seinen Bann zieht. Ob du dich durch den zähen Schlamm kämpfst, die tiefen Wälder der Taiga erkundest oder in die jahrtausendealte Geschichte der Region eintauchst – diese Tour bietet unvergessliche Momente und intensive Erlebnisse. Hier, wo der Schlamm zuhause ist und die Natur noch unberührt und wild ist, entdeckst du die Mongolei von ihrer authentischsten Seite. Ein Abenteuer, das in Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht.
1. Tag - Ankunft in Ulaanbaatar
Kultur, Spiritualität und Tradition
Tag: 1
Am frühen Morgen landest Du in Ulaanbaatar, der lebendigen Hauptstadt der Mongolei. Schon auf dem Weg vom Flughafen spürst Du den besonderen Rhythmus der Stadt, die als Tor zu einem Land voller Kontraste gilt. Bevor Du Dein Hotel erreichst, führt Dich der erste Stopp zum Gandan-Kloster, dem größten aktiven Kloster der Mongolei. Hier weht ein Hauch von Tibet durch die weiten Höfe und Tempel, während Mönche ihre Gebetsmühlen drehen und leise Mantras erklingen. Inmitten der Spiritualität erlebst Du einen Ort, an dem jahrhundertealte Traditionen bis heute lebendig sind.
Anschließend besuchst Du das neue Tschinggis-Khan-Museum, das an der Stelle des ehemaligen Nationalmuseums errichtet wurde. Mit seinen modernen Ausstellungsräumen vereint es Schätze aus der mongolischen Geschichte, darunter bedeutende Fundstücke der Dinosaurier-Ausstellung und Exponate verschiedener Museen Ulaanbaatars. Hier erhältst Du einen umfassenden Einblick in die bewegte Vergangenheit und reiche Kultur der Mongolei – von den Zeiten des großen Reiches bis in die Gegenwart.
Am Abend erwartet Dich ein unvergesslicher Höhepunkt Deiner Reise: die Aufführung des Tumen-Ekh-Ensembles. Dieses renommierte Ensemble gilt als eines der besten Gesangs- und Tanzensembles der Mongolei und hat sich weltweit einen Namen gemacht. Mit beeindruckender Professionalität und großem Respekt vor der Tradition präsentieren die Künstler eine Show, die Dich tief in die Seele der mongolischen Volkskultur eintauchen lässt. Kehle- und Obertongesang, traditionelle Instrumente, kunstvolle Tänze und prächtige Trachten entführen Dich in eine Welt, in der Musik, Spiritualität und Geschichte zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen. Tauche ein in die jahrhundertealte Nomadenkultur und lass Dich von der Kraft und Schönheit dieser Darbietung verzaubern.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
2. Tag - Auf den Spuren der Hunnen im Khentii-Gebirge
Noyon Uul - voller Geschichten und Mythen
Tag: 2
Gleich zu Beginn Deiner Reise tauchst Du in eine Landschaft voller Geschichten und Mythen ein. Die Fahrt führt Dich in das nordwestliche Khentii-Gebirge, wo sich hinter sanften Hügeln und bewaldeten Tälern die Spuren einer längst vergangenen Hochkultur verbergen. Nur rund 130 Kilometer von Ulaanbaatar entfernt liegt mit dem Noyon Uul eine der bedeutendsten historischen Stätten der Mongolei – ein Ort, an dem Geschichte und Natur eine eindrucksvolle Symbiose eingehen.
Hier entdeckten Forscher Anfang des 20. Jahrhunderts die berühmten Hunnengräber, die bis heute einzigartige Zeugnisse einer frühen Besiedlung der Mongolei darstellen. Viele Gräber waren vollständig mit Wasser gefüllt, sodass wertvolle Textilien, kunstvolle Holzarbeiten und weitere Schätze über Jahrhunderte hinweg erhalten blieben. Beim Besuch dieses Ortes spürst Du die Faszination einer Kultur, die lange vor der Zeit Dschingis Khans ihre Spuren in den mongolischen Steppen hinterließ. Tauche ein in die jahrhundertealte Nomadenkultur und erlebe ein Stück Geschichte, das in Europa kaum bekannt ist.
Doch der Noyon Uul ist nicht nur ein Ort der Vergangenheit, sondern auch ein mahnendes Symbol für die Gegenwart. Der nahegelegene Bergbau bedroht diese wertvollen Stätten und macht deutlich, wie zerbrechlich solches Kulturerbe ist. Dein Besuch ist daher auch ein stilles Plädoyer für den Erhalt dieses besonderen Ortes, an dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern lebendig erfahrbar wird. So verbindet dieser Tag historische Tiefe mit der unmittelbaren Erfahrung der Natur – eine Reise durch Zeit und Raum, die Dir die Bedeutung des Noyon Uul eindrucksvoll vor Augen führt.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
3. Tag - Von Mandal über Bugant nach Dulaanhaan
Schotterpisten und Schlamm
Tag: 3
Die Route führt uns von der Ortschaft Mandal durch abwechslungsreiches Gelände in Richtung Bugant und weiter nach Dulaanhaan.
Die Fahrt beginnt in Mandal, wo uns herausfordernde Schotterpisten und schlammige Abschnitte erwarten – hier ist technisches Geschick gefragt! Unterwegs durchqueren wir dichte Wälder, weite Ebenen und passieren kleine Flüsse, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.
In Bugant legen wir eine kurze Pause ein, um uns zu stärken und die beeindruckende Landschaft zu genießen, die uns mit ihrer unberührten Natur begeistert. Weiter geht es auf anspruchsvollen Wegen Richtung Dulaanhaan, vorbei an sanften Hügeln und durch ursprüngliche Waldgebiete.
Dulaanhaan erreichen wir am Nachmittag. Die Strecke bietet uns eine abwechslungsreiche Mischung aus anspruchsvollen Trails und wunderschönen Landschaften, die den wahren Reiz des Motorradfahrens in der Mongolei ausmachen. Die heutige Etappe lässt uns die raue, aber faszinierende Natur des Nordens hautnah erleben und ist ein perfekter Start in unser Abenteuer auf zwei Rädern.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
4. Tag - Das Kloster Amarbajasgalant
Spiritualität und Geschichte im Herzen der Natur
Tag: 4
Der Weg zum Kloster Amarbajasgalant führt durch die malerischen nördlichen Wälder der Mongolei, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre schaffen. Bei der Ankunft ist die einzigartige Lage des Klosters sofort erkennbar, umgeben von beeindruckender Natur.
Das Kloster wurde von 1727 bis 1736 erbaut und ursprünglich für den ersten Bogd, Zanabazar, errichtet. Im Jahr 1937 wurde das Kloster vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1988 und schreitet langsam voran. Der Haupttrakt des Klosters wurde 1996 restauriert und in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.
Die Übernachtung erfolgt in der Nähe des Klosters, entweder in traditionellen Jurten oder in einem klosterähnlichen Camp, was den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Umgebung und die Spiritualität des Ortes intensiver zu erleben. Es gibt auch die Möglichkeit, Gespräche mit den Mönchen zu führen und an spirituellen Praktiken teilzunehmen, was die Erfahrung bereichert.
Der Besuch des Klosters Amarbajasgalant ist eine einzigartige Gelegenheit, die mongolische Kultur und Spiritualität hautnah zu erleben. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit zur Übernachtung in der Nähe macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Ziel.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
5. Tag - Baruunburen, Khangal, Hantay und Schlammpisten
Der Herausforderung stellen
Tag: 5
Baruunburen ist eine kleine Stadt in der Region Khangal, die oft als Ausgangspunkt für Reisende dient, die das Kloster Amarbajasgalant besuchen möchten. Die Anreise kann jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn man die Schlammpisten in der Umgebung in Betracht zieht. Nach Regenfällen verwandeln sich die Straßen schnell in rutschige und matschige Pisten, die Geschicklichkeit und Geduld erfordern.<
Die Region Khangal ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, aber die Schlammpisten können die Erkundung der Natur erschweren. Diese Wege sind oft von unberührter Schönheit, und trotz der Schwierigkeiten, die sie mit sich bringen, bieten sie den Reisenden ein authentisches Erlebnis der mongolischen Wildnis.
Hantay, ein kleiner Ort in der Nähe, ist oft ein Zwischenstopp für Reisende auf dem Weg zum Kloster. Hier kann man die lokale Küche probieren und die Gastfreundschaft der Einwohner genießen, die oft Geschichten über die Schlammpisten und die Herausforderungen des Reisens in dieser Region erzählen.
Insgesamt sind Baruunburen, Khangal und Hantay ideale Ziele für Reisende, die nicht nur die Spiritualität und Kultur der Mongolei entdecken möchten, sondern auch bereit sind, sich den Herausforderungen der Schlammpisten zu stellen, um die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft zu erleben.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
6. Tag - Flussdurchquerungen auf dem Weg nach Erdenebulgan
Durch tiefes Wasser nach Erdenebulgan
Tag: 6
Der heutige Tag hält ein echtes Abenteuer bereit, denn die Route hängt stark vom Wetter und der Wasserführung der Flüsse ab. Schon am Morgen merkst Du, dass dies kein gewöhnlicher Reisetag wird. Die Fahrt führt Dich auf holprigen Pisten durch die dichten Wälder der Nordmongolei, wo sich Licht und Schatten in den Baumwipfeln abwechseln und die Luft nach Harz und feuchter Erde duftet. Nach etwa 34 Kilometern erreichst Du den ersten großen Fluss – ein Hindernis, das sich nur gemeinsam überwinden lässt. Hier zeigt sich, was Teamgeist bedeutet: Mit Hilfe des Begleitfahrzeugs und etwas nasser Teamarbeit gelingt die Durchquerung, und das Gefühl von Stolz und Zusammenhalt macht den weiteren Weg noch intensiver.
Im Laufe des Tages warten noch zwei weitere Flüsse auf Dich, und jede Überquerung bringt ihren ganz eigenen Nervenkitzel. Die Spannung, ob es gelingt, weicht jedes Mal aufs Neue einem Gefühl von Freiheit, wenn Du das andere Ufer erreichst. So wird die Fahrt nicht nur zu einer körperlichen Herausforderung, sondern auch zu einer Erfahrung, die zusammenschweißt und Dir die wilde Seite der Mongolei eindrucksvoll vor Augen führt. Erlebe die unberührte Natur hautnah und spüre, wie ursprünglich Reisen hier noch ist.
Am späten Nachmittag erreichst Du schließlich die Ortschaft Erdenebulgan, die im Vergleich zur weiten Einsamkeit der Steppe fast wie eine kleine Großstadt wirkt. Nach den Herausforderungen des Tages fühlt sich die Ankunft hier wie ein Kontrastprogramm an – ein Moment, um durchzuatmen, zurückzublicken und die erlebte Abenteueretappe noch einmal in Gedanken Revue passieren zu lassen.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
7. Tag - Abenteuer am Uur Gol
Besuch des Dayan-Deerkh-Klosters
Tag: 7
Dieser Tag steckt voller Überraschungen und führt Dich noch tiefer hinein in das wilde Herz der Nordmongolei. Von Erdenebulgan aus rollst Du zunächst nach Norden. Die Piste wirkt verlockend einfach und glatt – vorausgesetzt, sie ist trocken. Doch kaum hast Du Dich an den Rhythmus der Fahrt gewöhnt, wartet nach nicht einmal 40 Kilometern die erste große Herausforderung: der Uur Gol. Dieser Fluss ist in trockenen Zeiten leicht zu bewältigen, doch schon nach kräftigen Regenfällen schwillt er an und wird zu einem mächtigen Hindernis. Sollte das Wasser zu hoch sein, erwartet Dich ein ganz besonderes Abenteuer – die Motorräder müssen auf eine kleine, abenteuerliche Fähre verladen werden, die Dich sicher ans andere Ufer bringt. Hier spürst Du, wie unberechenbar und faszinierend die Natur in der Mongolei sein kann.
Die Strecke führt Dich weiter zum Kloster Dayan Deerkh, einem Ort voller Geschichte und Spiritualität. Einst lebten hier viele Mönche, und das Kloster, das nach einem Schamanen benannt ist, war ursprünglich ein schamanisches Zentrum. Doch Machtkämpfe und Spaltungen zwischen Schamanen und buddhistischen Mönchen veränderten das Gleichgewicht. Schließlich wurde genau dieses Gebiet zu einem wichtigen buddhistischen Ort. Heute strahlt die Anlage eine besondere Atmosphäre aus – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart spürbar ineinandergreifen. Tauche ein in die jahrhundertealte Nomadenkultur und lasse Dich von den Geschichten, die zwischen den Mauern noch immer nachhallen, in eine andere Zeit entführen.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
8. Tag - Durch den unberührten Norden
Mischung aus Entdeckungen, Erholung und intensiven Naturerlebnissen
Tag: 8
Unsere Reise führt uns durch einige der faszinierendsten und abgelegensten Orte im Norden der Mongolei: Tsagaan Uul, Chandmani-Öndör und Bulnaiin Rashaan. Diese Etappe ist geprägt von einer Mischung aus eindrucksvollen Naturlandschaften, kulturellen Begegnungen und entspannenden Momenten in den Heilquellen der Region.
Tsagaan Uul: Das Tor zur unberührten Natur
Tsagaan Uul, eine kleine Ortschaft, dient oft als Tor zu den nördlichen, unberührten Landschaften der Mongolei. Umgeben von bewaldeten Hügeln und kargen Steppen, bietet Tsagaan Uul einen ersten Eindruck der unberührten Schönheit der Region. Die Gegend ist geprägt von einer einfachen Lebensweise und einer starken Verbundenheit zur Natur. Hier haben wir die Möglichkeit, das traditionelle Leben der Nomaden hautnah zu erleben und in die mongolische Kultur einzutauchen. Die Landschaft lädt zu Wanderungen ein, bei denen man die Weite der Steppe und die Stille der Natur genießen kann.
Chandmani-Öndör: In den Bergen der Taiga
Weiter geht es nach Chandmani-Öndör, einer Siedlung tief in den Wäldern der nördlichen Taiga. Die Fahrt dorthin führt durch ein beeindruckendes Bergpanorama mit dichten Lärchen- und Kiefernwäldern. Chandmani-Öndör ist bekannt für seine Abgeschiedenheit und die ursprüngliche Landschaft, die von wilden Tieren wie Hirschen, Wölfen und Adlern bewohnt wird. Hier scheint die Zeit stillzustehen, und wir tauchen ein in eine Welt fernab der Zivilisation, in der die Natur das Leben bestimmt. Die Region lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder Reitausflügen ein, bei denen wir die klare Bergluft und die unberührte Natur genießen können.
Bulnaiin Rashaan: Entspannung in den Heilquellen
Unser nächstes Ziel ist Bulnaiin Rashaan, eine der bekanntesten Heilquellen der Region. Schon seit Jahrhunderten nutzen die Mongolen die heißen Quellen zur Heilung und Entspannung. Die Thermalquellen liegen in einer wunderschönen Umgebung aus sanften Hügeln und dichten Wäldern, die einen perfekten Rückzugsort bieten. Das warme, mineralhaltige Wasser der Quellen ist bekannt für seine heilende Wirkung und bietet eine willkommene Erholung nach den langen Fahrten. Hier können wir die Seele baumeln lassen und die Eindrücke der bisherigen Reise auf uns wirken lassen.
Diese Reiseetappe ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Entdeckungen, Erholung und intensiven Naturerlebnissen. Von den Weiten der Steppe und den tiefen Wäldern der Taiga bis hin zu den heilenden Quellen von Bulnaiin Rashaan erleben wir die Mongolei von ihrer ursprünglichsten Seite. Ein Abenteuer, das Körper und Geist gleichermaßen berührt und unvergessliche Eindrücke hinterlässt.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
9. Tag - Auf dem Weg zum „Blauen Juwel der Mongolei“
Fahrt nach Khatgal – Tor zum Khuvsgul-See
Tag: 9
Heute führt Dich Deine Route durch die nördlichen Berge und tiefen Wälder der Mongolei bis nach Khatgal, der südlichsten Stadt am Khuvsgul-See. Die Fahrt selbst ist bereits ein Erlebnis – gewundene Pisten schlängeln sich durch dichte Lärchenwälder, während sich immer wieder eindrucksvolle Bergpanoramen vor Dir auftun. Mit jedem Kilometer spürst Du stärker, wie sich die Landschaft verändert und Dich die Ruhe und Weite des Nordens umhüllt. Erlebe die unberührte Natur hautnah, wenn die wilde Schönheit dieser Region Dich Schritt für Schritt tiefer in ihren Bann zieht.
Khatgal empfängt Dich mit einer besonderen Mischung aus Geschichte und lebendigem Flair. Ursprünglich 1717 als Beobachtungsposten gegründet, entwickelte sich der Ort später zu einem wichtigen Umschlagplatz im Handel zwischen der Mongolei und Russland. Auch heute noch ist der historische Charme spürbar, wenn Du durch die kleine Stadt schlenderst, die als Tor zu einer der faszinierendsten Landschaften des Landes gilt. Von hier aus beginnt Dein persönliches Abenteuer am Khuvsgul-See, der zu Recht als das „blaue Juwel der Mongolei“ bekannt ist.
Am Nachmittag machst Du Deine ersten Schritte in diese außergewöhnliche Naturkulisse. Die frische, klare Seeluft, das tiefe Blau des Wassers und die umliegenden Berge schaffen eine Atmosphäre, die Dich sofort in ihren Bann zieht. Tauche ein in die eindrucksvolle Naturkulisse und spüre die besondere Energie dieses einzigartigen Ortes. Von Khatgal aus eröffnet sich Dir die ganze Weite einer Landschaft, die zu den unberührtesten und schönsten Regionen der Mongolei gehört – ein Vorgeschmack auf die unvergesslichen Erlebnisse, die hier noch auf Dich warten.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
10. Tag - Bis zum Vulkan Uran Togoo
Rückfahrt vom Khövsgöl-See nach Khatgal und weiter
Tag: 10
Am Morgen heißt es Abschied nehmen vom Khuvsgul-See, doch die Rückfahrt nach Khatgal schenkt Dir noch einmal großartige Ausblicke auf das „blaue Juwel der Mongolei“. Das tief schimmernde Wasser, eingerahmt von den umliegenden Bergen, begleitet Dich ein Stück des Weges und hinterlässt bleibende Eindrücke. Nach einer kurzen Pause in Khatgal setzt Du Deine Reise fort nach Mörön, der lebendigen Hauptstadt der Khuvsgul-Provinz. Hier spürst Du sofort den Kontrast zum stillen See – das geschäftige Treiben, die bunten Stände des lokalen Marktes und die herzliche Offenheit der Menschen laden Dich ein, in das Alltagsleben der Region einzutauchen.
Von Mörön führt Dich die Route weiter durch endlose Weiten. Die Landschaft verändert sich, und die Steppe entfaltet ihr ganz eigenes Schauspiel: sanfte Hügel, weidende Tiere und die weißen Punkte der Jurten am Horizont. Tauche ein in die jahrhundertealte Nomadenkultur, wenn Du unterwegs auf traditionelle Siedlungen triffst und das einfache, zugleich erfüllte Leben der Nomaden erahnst. Hier spürst Du, wie eng Mensch und Natur miteinander verbunden sind – eine Begegnung, die Dich tief berührt.
Schließlich erhebt sich am Horizont der imposante Vulkan Uran Togoo. Der erloschene Krater thront majestätisch über der Landschaft und zieht Dich mit seiner stillen Kraft sofort in den Bann. Der Aufstieg ist ein kleines Abenteuer, das Dich Schritt für Schritt höher führt, bis Du den Kraterrand erreichst. Oben angekommen, eröffnet sich Dir ein grandioser Rundblick über die weite Landschaft, und eine fast spirituelle Ruhe legt sich über den Ort. Erlebe die unberührte Natur hautnah, wenn Du den Moment der Stille auf Dich wirken lässt und die Kraft der vulkanischen Vergangenheit spürst. Diese Etappe vereint Natur, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise und schenkt Dir ein unvergessliches Reiseerlebnis.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
11. Tag - Von Bulgan bis zum Orchon-Fluss
Weiter zum Orchon Fluss
Tag: 11
Die Weiterfahrt zur Bezirkshauptstadt Bulgan führt uns durch den nördlichen Teil der Mongolei, durch weite Steppenlandschaften, die für ihre endlosen Horizonte und die typischen, grasbewachsenen Hügel bekannt sind. Die Straße ist größtenteils unbefestigt und schlängelt sich durch diese typisch mongolische Landschaft, die von Nomadenjurten und grasenden Viehherden geprägt ist.
Bulgan selbst ist eine moderne Stadt, die im Vergleich zu anderen mongolischen Orten nicht viele Sehenswürdigkeiten bietet. Das Bulgan Aimag Museum, wenn geöffnet, gewährt Einblicke in einige obskure Attraktionen der Region. Besonders interessant ist die Ausstellung über Jügderdemidiin Gürragchaa, den ersten mongolischen Mann im Weltraum. Auch Kriegsfotografien und einige Musikinstrumente, darunter das alte menschliche Femur-Kum-Windinstrument, bekannt als Kangling, sind hier zu sehen.
Für buddhistisch interessierte Reisende bietet das Dashchoinkhorlon Kloster einen Einblick in die spirituelle Geschichte der Region. Das 1992 erbaute Kloster ersetzt das ursprüngliche Kloster Bangiin Khiiree, das 1937 zerstört wurde. Vor seiner Zerstörung lebten etwa 1.000 Mönche dort, die später verhaftet und vermutlich hingerichtet wurden. Die Überreste mehrerer alter Stupas sind in der Umgebung zu sehen. Heute leben etwa 30 Mönche im Dashchoinkhorlon Khiid, das Statuen von Tsongkhapa und Sakyamuni beherbergt und ein Gemälde der alten Klosteranlage zeigt.
Weiter geht die Fahrt durch die weite Steppe bis zum Orchon-Fluss, dem zweitgrößten Fluss der Mongolei. Die Landschaft entlang des Flusses ist besonders idyllisch und bietet einen perfekten Platz für unsere letzte Nacht in der mongolischen Steppe. Die Stille und Weite der Umgebung laden dazu ein, die Reise in Ruhe ausklingen zu lassen und noch einmal die besondere Atmosphäre der mongolischen Natur zu genießen.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
12. Tag - Rückfahrt in die Hauptstadt
Zurück nach Ulaanbaatar
Tag: 12
Die Rückfahrt nach Ulaanbaatar führt uns zurück durch die weiten Steppen und Hügel der Mongolei. Nach einer langen, aber eindrucksvollen Fahrt erreichen wir die Hauptstadt, wo ein Transfer zu Ihrer Unterkunft erfolgt. Der erste Eindruck von Ulaanbaatar mag täuschen, denn hinter der oft schlichten Fassade der Gebäude verbirgt sich eine faszinierende kulturelle Welt.
Am Abend erwartet Sie im kleinen, aber beeindruckenden Theater das Tumen Ekh Ensemble, eines der besten Gesangs- und Tanzensembles der Mongolei. Diese Show ist eine perfekte Mischung aus traditioneller mongolischer Kultur, Professionalität und beeindruckender Bühnenkunst, die weltweit mehrfach ausgezeichnet wurde. Innerhalb einer Stunde präsentiert das Ensemble ein außergewöhnliches Programm mit atemberaubendem Kehlkopfgesang, virtuoser Instrumentalmusik und hypnotisierenden Akrobaten, darunter die berühmten Schlangenmenschen, die in unglaublichen Posen ihre Körperkunst darbieten.
Die Musiker spielen traditionelle Stücke auf mongolischen Instrumenten, während die Tänzer mit ihrer Energie und Ausdruckskraft begeistern. Jede Darbietung wird mit einer Leidenschaft präsentiert, die tief in der mongolischen Volkskunst verwurzelt ist. Das Ensemble nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Kultur der Mongolei, die von endlosen Steppen, einem tiefblauen Himmel und einer nomadischen Lebensweise geprägt ist.
Die Show drückt die Freiheit, Unermesslichkeit und die tiefe Verbindung zur Natur aus, die die mongolische Musik und Kultur seit Jahrhunderten charakterisieren. Ein Abend mit dem Tumen Ekh Ensemble lässt Sie in das Herz der Volkskultur der Mongolei eintauchen und bietet einen unvergesslichen Abschluss Ihrer Reise.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
13. Tag - Ulaanbaatar "Roter Held"
Ulan Bator - Roter Held
Tag: 13
Der Tag beginnt mit der Besichtigung des berühmten Gandan-Klosters, dem wichtigsten buddhistischen Zentrum der Mongolei. Das Kloster ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und die majestätische Statue des Migjid Janraisig, einer 26,5 Meter hohen Buddha-Figur, die mit Gold und Edelsteinen verziert ist. Hier erleben Sie die tiefe Spiritualität und die lebendige buddhistische Kultur der Mongolei hautnah, während die Mönche ihre täglichen Zeremonien abhalten und die Gebetsmühlen unermüdlich drehen.
Anschließend geht es weiter zum Bogd-Khan-Palast, der einstige Winterpalast des letzten mongolischen Königs, Bogd Khan. Der Palastkomplex besteht aus mehreren Tempeln und Wohngebäuden, die mit kunstvollen Schnitzereien, Statuen und Ritualgegenständen geschmückt sind. Die Ausstellung bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der mongolischen Königsfamilie, ihre Lebensweise und die künstlerischen Traditionen der Zeit.
Die Besichtigung des neuen Chinggis Khan Museums ist ein weiterer Höhepunkt des Tages. Das moderne Museum widmet sich der Geschichte des großen Mongolenherrschers Chinggis Khan und der mongolischen Nation. Mit einer eindrucksvollen Sammlung von Artefakten, multimedialen Ausstellungen und interaktiven Displays werden die Eroberungen und der Einfluss dieses legendären Herrschers lebendig dargestellt. Das Museum vermittelt nicht nur historische Fakten, sondern auch ein tieferes Verständnis der mongolischen Identität und Kultur, die bis heute von Chinggis Khan geprägt sind.
Diese Besichtigungen bieten einen umfassenden Einblick in die reiche Kultur, Geschichte und Spiritualität der Mongolei und machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
14. Tag - Rückflug in die Heimat
Rückflug in die Heimat
Tag: 14
Früh am Morgen, Flughafentransfer zum neuen Flughafen von Ulaanbaatar. Sie werden von unserem Fahrer ca. drei Stunden vor Abflug von Ihrer Unterkunft Abgeholt. Da die Stadt zu dieser Stunde noch schläft, geht die Fahrt zügig voran. Am Flughafen der übliche Prozedere, Einchecken und dann geht es zurück in die Heimat. Im Geiste werden beim Rückflug mit Sicherheit noch einmal die faszinierenden Moment der Reise vorbeiziehen.
Unterkunft: hoffentlich Zuhause
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:
Leistungen
| Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
| Kategorie | |||||||||
| Reisezeit und Übernachtung | A | B | Transport | ||||||
| Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
| Hotel DZ | – | 2 | Int. Bahnfahrt | – | |||||
| Guesthouse | – | – | Nationaler Flug | – | |||||
| Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||||
| Jurtencamp DZ | – | 11 | Geländefahrzeug | – | |||||
| Gastjurte b.Nomaden | – | – | Motorräder BMW 650 | ✔ | |||||
| Zelten | 11 | – | Mountainbike | ✔ | |||||
| Selbstorganisiert | 2 | – | Begleitfahrzeug | – | |||||
| Pferde | – | ||||||||
| Verpflegung | A | B | Kamel | – | |||||
| Restaurant Ulaanbaatar | – | 1 | Yack-Karren | – | |||||
| Frühstück | 12 | 13 | – | ||||||
| Mittag | 12 | 12 | |||||||
| Abendessen | 11 | 11 | Optional Preise auf Anfrage | ||||||
| Selbstorganisiert | 4 | 2 | Intern. Flug | – | |||||
| Business Class | – | ||||||||
| Service | A | B | Einzelzimmer | – | |||||
| Frühstück b. Ankunft | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
| Stadbesichtigung UB | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
| Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
| Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
| Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
| Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
| Eintritt Naadamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
| Foto-/FilmgebÜhren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
| Alkoh.Getränke | – | ||||||||
| 2 l Trinkwasser / Tag | ✔ | ||||||||
Landkarte
Termine 2026
Nr.
Start
Tag
-
Ende
Tag
Flugh.
01
15.07
Mo
-
28.07
Di
FRA
02
30.07
Do
-
12.08
Mi
FRA
03*
03.08
Mö
-
16.08
So
FRA
| Bemerkungen / Remark | |
|---|---|
| Angegeben immer An / Ab Ulaanbaatar | |
| * | Verlängerung vor./ nach Naadam möglich |
| ** | Incl. Naadaamfestival. Leicht geänderter Reiseablauf |
| *** | Individuelle Termine auf Anfrage möglich (info@mongolei.com ) |
| **** | Unsere Reisetermine sind nur Vorschläge und orientieren sich am Flugplan des MIAT. Sollten Sie einen günstigeren Flugtermin finden. Teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir unsere Termine entsprechend anpassen können. |
| Gelb | Noch wenige Plätze frei |
| Rot | Reise wird durchgeführt |
Termine 2027
Nr.
Start
Tag
-
Ende
Tag
Flugh.
01
15.07
Do
-
28.07
Mi
FRA
02
30.07
Fr
-
12.08
Do
FRA
03*
03.08
Di
-
16.08
Mo
FRA
| Bemerkungen / Remark | |
|---|---|
| Angegeben immer An / Ab Ulaanbaatar | |
| * | Verlängerung vor./ nach Naadam möglich |
| ** | Incl. Naadaamfestival. Leicht geänderter Reiseablauf |
| *** | Individuelle Termine auf Anfrage möglich (info@mongolei.com ) |
| **** | Unsere Reisetermine sind nur Vorschläge und orientieren sich am Flugplan des MIAT. Sollten Sie einen günstigeren Flugtermin finden. Teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir unsere Termine entsprechend anpassen können. |
| Gelb | Noch wenige Plätze frei |
| Rot | Reise wird durchgeführt |
Preise
Kategorie
BMW 650 GS
Chin Bike
A
4.220 €
3.240 €
D
4.390 €
3.510 €
Deposit Fahrzeug
1.500 €
1.000 €












