Sain bain uu - Mongolia
Tour 160
Hallo Mongolei
Wieder den alten Weg nutzen
Jahrelang sind wir von Steppenfuchs Reisen – authentische Mongolei Reisen die Strecke Berlin – Ulaanbaatar über Moskau, Kazan, Novosibirsk und Irkutsk in die Mongolei, gefahren. Dann kam Corona und später der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Es sah so aus, als ob diese Route für lange Zeit nicht mehr benutzbar sein würde. Im Jahr 2023 habe ich mich auf den Weg gemacht, um zu testen, ob dieser Weg befahrbar ist, und er ist ohne Probleme befahrbar.
Der Weg ist das Ziel
Tagelang nichts als Asphaltstraße unter den Rädern. Die Weite, so unermesslich, dass sie dich verschlingt und den Horizont zur bloßen Illusion macht. Du bist nur ein Punkt, kaum mehr als ein Staubkorn, das sich in der Unendlichkeit verliert. Die Sonne brennt über dir, ein stummer Beobachter deiner Reise. Vor dir – nichts, hinter dir – das Nichts, dass du schon durchquert hast. Kilometer für Kilometer rauscht die Landschaft vorbei wie eine endlose Filmrolle, in der du bloß eine Statistenrolle spielst.
Die Stille wird zu einem vertrauten Begleiter. Nur der gleichmäßige Rhythmus der Reifen, das Hämmern der Kolben unter Dir, und hin und der Wind der Dir durch Helm bläst. Die Welt bleibt draußen, während du immer tiefer in den endlosen Horizont fährst, als gäbe es kein Zurück. Manchmal blitzt ein Gedanke auf – wie winzig und vergänglich alles doch ist. Doch bevor er sich in Worte fassen lässt, verschwindet er wieder, weggespült von der endlosen Weite.
Die Strecke führt von Berlin aus über Polen und die Baltischen Staaten nach Moskau, durch den Ural, viele Orte in Russland an den Baikalsee, und von dort aus weiter bis nach Ulaanbaatar. Einer der Höhepunkte dieser Tour, ist zweifelsohne die Abfahrt zum Baikalsee, nachdem man zuvor die mächtigen Höhenzüge, die den See umgeben, erklommen hat. Hier windet sich die Straße in schmalen Serpentinen hinunter ans Ufer. Aber auch in Sibirien, ist die Landschaft durch die man fährt, interessant und abwechslungsreicher, als man vielleicht denken mag. Ausführlich besichtigen werden Sie die alten Städte Omsk und Irkutsk, die Meilensteine der Besiedlung der Taiga durch die Russen darstellen.
Es ist schwer zu beurteilen, welcher Streckenabschnitt der schönste oder spannendste ist. Jeder Teil der Strecke hat seine Reize. Der erste Teil, mit seinem Wandel von Westeuropa zu Osteuropa, hier ist alles erstmal Neu für uns. Der zentrale Teil mit seinen unendlichen Weiten. Gerade die sibirische Tiefebene ist hier ein besonders Erlebnis für eine schier unendliche Landschaft. Dann im letztem Abschnitt, das sibirische Bergland und vor allem der Baikalsee, die „Perle“ Russlands. Und letztlich die mongolische Steppe.
Für den gesamten Ablauf der Reise muss jeder Teilnehmer schon etwas Flexibilität mitbringen, weil sich politischen Situationen ändern können. Zu Beginn der Tour werden wir etwas zügiger Fahren, da hier die Strassen alle noch gut sind. Später dann werden sich die Tagesetappen auf ca. 400 KM einpendeln. Oft entscheiden wir auch unterwegs, dass wir den Ablauf etwas abändern, weil uns evtl. bestimmte Teile eher interessieren, oder das Wetter uns dazu zwingt. Gerne fahren wir auch mal kleine Nebenwege, die sind Motorradfreundlicher, weil dort viel weniger Verkehr vorhanden ist.
Diese Tour kann, aber man sollte nicht unbedingt, mit normalen Straßenmotorrädern befahren werden. Solltest Du Dein eigenes Motorrad benutzen wollen, kann „Steppenfuchs“ den Rücktransport aus Ulaanbaatar im Container für Dich organisieren.
Der Osten wandelt sich durchaus und der Straßenverkehr nimmt rapide zu, vor allem der LKW verkehr. Es macht nicht unbedingt Spaß, immer zwischen lauter LKW’s zu fahren. Aus diesem Grund haben wir die Streckenführung angepasst und werden so viel wie möglich auf Nebenstrecken, oder auf der alten Strecke fahren. Hier macht sich die umfangreiche Erfahrung von Steppenfuchs Reisen in dieser Region bezahlt.
Steppenfuchs Reisen ist der erste Reiseveranstalter, der die Tour von Berlin nach Ulaanbaatar seit 2008 fest im Programm hat, allerdings quer durch Russland. Die neue Route sind wir noch nicht so oft gefahren, aber dennoch verfügt Steppenfuchs Reisen über eine langjährige Erfahrung bei der Durchführung um die Reise mit Erfolg durchzuführen.
0.Tag | Nachmittags / Abends eintreffen am Abfahrtort |
1.Tag | Abfahrt in Richtung Polen, Grenzübertritt. Weiterfahrt bis hinter Posen. die Fahrt durch Polen „zieht“ sich bekanntlich, wegen der vielen kleinen Dörfer, die wir passieren müssen. |
2.Tag | Weiterfahrt Richtung Litauen, Besichtigung von Kaunas. Wir passieren die masurische Seeplatte und werden hauptsächlich auf kleineren Straßen unterwegs sein |
3.Tag | Fahrt zur russischen Grenze. Grenzübertritt. Der Grenzübertritt nach Russland, ist immer eine spannende Sache und bringt uns dann gleich in eine andere Welt. |
4.Tag | Ankunft in Moskau |
5.Tag | Einen Tag Aufenthalt in Moskau, Stadtbesichtigung. Moskau das Herz Russlands, eine Megacity und hier werden wir uns einen Tag etwas von den ersten 2000 Km erholen. |
6.Tag | Weiterfahrt Richtung Valdimir und Nichniy Nowgorod, Stadtbesichtigung von Vladimir. Vladimir ist eine der ältesten russ. Städte. Weiterfahrt in Richtung Nichniy Nowgorod. |
7.Tag | Besichtigung von Nichniy Nowgorod und Weiterfahrt in Richtung Kazan. Am späten Nachmittag werden wir die Wolga überqueren. Zuvor, gibt es die Möglichkeit, auf einem kleinen Markt besondere Fischspezialitäten z.B. Kaviar einzukaufen. Besichtigung von Kazan. Hier befindet sich die nördlichste Moschee in Russland. |
8.Tag | Fahrt nach Ischewsk und weiterfahrt Richtung Ural. Die Stadt ist besonders durch die Waffenindustrie geprägt. Der prominente russische Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow lebte bis zu seinem Tod dort. |
9.Tag | Quer durch das Ural Gebirge |
10.Tag | Quer durch das Ural Gebirge |
11.Tag | Ankunft in Ekatarinenburg, nun sind wir in Sibirien (Sibirien, alles hinter dem Ural). Zuvor passieren wir die Kontinentalgrenze Europa – Asien. Stadtbesichtigung von Ekatarinenburg. Hier wurde die Familie Romanov (letzte Zaren von Russland) ermordet. Weiterfahrt in die sibirische Steppe. |
12.Tag | Ankunft in der Region von Tjumen. Nun sind wir in Sibirien (Sibirien; alles hinter dem Ural). Stadtbesichtigung und Weiterfahrt in die sibirische Steppe. |
13.Tag | Umfahrung von Kasachstan. Das spart insgesamt vier Grenzabfertigungen und eine Menge Zeit. |
14.Tag | Ankunft in Omsk, Stadtbesichtigung. Der Rest des Tages dient der Entspannung. |
15.Tag | Weiterfahrt in Richtung Novosibirsk. Wir werden den ersten Teil auf der alten Tasse der M 51 zurücklegen |
16.Tag | Weiterfahrt in Richtung Novosibirsk |
17.Tag | Nachmittags Ankunft in Novosibirsk, Stadtbesichtigung |
18.Tag | Start zur vorletzten Etappe nach Irkutsk. Nun führt die Strecke langsam in den Norden und ins Gebirge. Ankunft in Krasnojarsk |
19.Tag | Von Krasnojarsk aus führt die Strecke immer entlang an der „Transsib“. Dieser Teil ist sehr schön, da er durch viele kleine typisch russische Ortschaften führt. |
20.Tag | Fahrt durch Sibirien |
21.Tag | Wir fahren immer noch Richtung Irkutsk, durch einsame sibirische Wälder. |
22.Tag | Ankunft in Irkutsk, Stadtbesichtigung. Der Rest des Tages dient der Entspannung. |
23.Tag | Ausflug zum Baikalsee |
24.Tag | Weiterfahrt Richtung Ulaan Ude. Übernachtung am südlichen Ufer des Baikalsees |
25.Tag | Weiterfahrt über Ulaan Ude in die Region der russ. mongolischen Grenze |
26.Tag | Beginn der russischen Grenzabfertigung. |
27.Tag | Weiterfahrt Richtung Ulaanbaatar |
28.Tag | Stadtbesichtigung Ulaanbaatar, Ausflüge in die Umgebung, Kulturprogramm |
29.Tag | Rückflug |
*) Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird | |
**) Die Tour wird erst ab sechs Personen / Motorradfahrer mit einem Begleitfahrzeug gefahren. |
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | Transport | ||||||
Reisezeit im Land | 28 Tage | Int. Flug | ✔ | ||||||
Hotel DZ | 7 | Int. Bahnfahrt | – | ||||||
Guesthouse | spontan Unterwegs | Nationaler Flug | – | ||||||
Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | Nationale Busfahrt | – | ||||||
Jurtencamp DZ | – | Geländefahrzeug | – | ||||||
Gastjurte b.Nomaden | – | Motorräder BMW 650 | ✔ | ||||||
Zelten | spontan Unterwegs | Mountainbike | – | ||||||
Selbstorganisiert | – | Begleitfahrzeug | – | ||||||
Pferde | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | Kamel | – | |||||
Restaurant Ulaanbaatar | 2 | Yack-Karren | – | ||||||
Frühstück | 28 | – | |||||||
Mittag | 23 | ||||||||
Abendessen | 22 | Optional Preise auf Anfrage | |||||||
Selbstorganisiert | 8 | Intern. Flug | – | ||||||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | Einzelzimmer | – | |||||
Frühstück b. Ankunft | ✔ | Einzeljurte | – | ||||||
Stadbesichtigung UB | ✔ | Einzeljurte | – | ||||||
Airp.-/Bahnhofstransfer | ✔ | Einzeljurte | – | ||||||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | – | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | – | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Naadamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/Filmgebühren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | – |
|
|
Termine / Preise: Sain bain uu – Mongolia | Anz. Pers. | Reisepreis* | Leihfahrzeug | Gesamt * | Mitfahren im PKW* |
11.05. – 07.06.2025 | 01 – 05 Pers | 3.715 € | 3.940 € | 7.655 € | Nicht möglich |
06 – 10 Pers | 3.550 € | 3.780 € | 7.330 € | ||
Kombination: Sain bain uu – Mongolia+ Östlich der Sonne | |||||
11.05. – 25.06.2025 | 01– 05 Pers | 4.190 € | 3.910 € | 8.130 € | 2.500 € |
06 – 10 Pers | 4.010 € | 3.780 € | 7.790 € | ||
*) o.Rückflug |
Druckversion / Print version |
||||
Reisebeschreibung | Travel description |