Endurotour - Der Norden
Tour 131
15 Tage Motorradtour der „Extraklasse“. Unbeschreibliche Landschaften, Pisten, die manchmal schon eine Herausforderung sind und ein raues, aber herzliches Land, warten auf euch. Der Norden der Mongolei wird beherrscht von seiner grandiosen Seenlandschaft. Der Khovsguul-See ist der kleine Bruder des Baikalsees und er ist der größte Süßwassersee des Landes. Die Mongolen bezeichnen ihn liebevoll als ihr Meer. Die Gegend um den Khovsguul gehört aber auch zu einer der am wenigsten erschlossenen Regionen der Mongolei. Einige Regionen am See lassen sich nur über wenig befahrene Pisten erreichen, aber die Mühen der Anreise werden von der schönen Landschaft entlohnt. Kiefernwälder, Lärchen und Taiga zeigen dem Besucher an, dass hier Sibirien nicht mehr weit ist.
15 Tage Motorradtour der „Extraklasse“. Unbeschreibliche Landschaften, Pisten, die manchmal schon eine Herausforderung sind und ein raues, aber herzliches Land, warten auf euch. Der Norden der Mongolei wird beherrscht von seiner grandiosen Seenlandschaft. Der Khovsguul-See ist der kleine Bruder des Baikalsees und er ist der größte Süßwassersee des Landes. Die Mongolen bezeichnen ihn liebevoll als ihr Meer. Die Gegend um den Khovsguul gehört aber auch zu einer der am wenigsten erschlossenen Regionen der Mongolei. Einige Regionen am See lassen sich nur über wenig befahrene Pisten erreichen, aber die Mühen der Anreise werden von der schönen Landschaft entlohnt. Kiefernwälder, Lärchen und Taiga zeigen dem Besucher an, dass hier Sibirien nicht mehr weit ist.
Der Volksstamm der Tsaaten, lebt in der Region um den Khovsguul See. Das sind die letzten Rentiernomaden in der Mongolei. Eigentlich ist der Ursprung der Tsaaten in Tuwa, der westlichen sibirischen Provinz von Russland. Die Tsaaten haben sich mit ihrer Lebensweise seit Jahrhunderten nicht verändert. Naturreligion und Schamanismus sind hier noch lebende Tradition.
Die Weiterfahrt vom Khovsguul zum Terchjin Zagaan Nuur, führt durch eine der urtümlichsten Landschaften des Landes. Kurz vor dem Terchjin Zagaan Nuur führt die Tour über einen knapp 2.500m hohen Pass. Ein weiterer Höhepunkt dieser Tour ist das Gebiet um den Terchjin Zagaan Nuur. Diese Gegend ist eine alte Vulkanlandschaft mit bizarren Gesteinsformationen. Durch die Lava, sind mehrere kleine Höhlen entstanden, die als natürlicher Eiskeller dienen. Sie werden den Khorgo Vulkan besteigen. Erst durch den Ausbruch des Vulkans, ist der Terchjin Zagaan Nuur in seiner jetzigen Form entstanden.
Weitere interessante Punkte auf dieser Reise ist der Chuluut Fluss, der sich sein Flussbett durch das Lavafeld vom Khorgo Vulkan geschnitten hat und der „Baum der 1000 Zweige“, der sich in der Nähe des Chuluut Flusses befindet.
Freunde des frischen Fisches werden bei dieser Reise voll auf ihre Kosten kommen. Anschließend werden Sie Karakorum – die alte Hauptstadt der Mongolei – kennen lernen ihr Kloster Erdene Zuu besichtigen. Da der Khovsguul See bis weit in den Frühling zugefroren ist, kann diese Tour nur im Hochsommer gefahren werden.
1.Tag | Transfer vom Flughafen in die Stadt und Besichtigung des berühmten Gandan-Kloster mit der größten stehenden Buddha-Statue Asiens. Im größten aktiven Kloster der Mongolei, das 1838 im tibetischen Baustil gegründet wurde, leben ungefähr 300 Lamas. Die Hälfte davon sind Lama-Schüler und Studenten. Nachmittag: Besichtigung des Bogd-Khan-Palastes. Das ist der Winterpalast des letzen Khans ( König). Abends: Kleines Kulturprogramm mit dem Tumen Ekk Ensemble. |
2.Tag | Übernahme der Motorräder und Abfahrt Richtung Bulgan,Bei der Ausfahrt werden wir nach mongolischem Brauch, an einem der „Owoo’s“ anhalten und dreimal um ihn herum gehen, damit nicht schlechtes auf der Reise geschieht. Mit dem Motorrad geht es durch die mongolische Graslandschaft zum zweitgrössten Fluss in der Mongolei dem Orchon. Übernachtung in einer der Flussschleifen des Orchon. |
3.Tag | Bulgan, Ortsbesichtigung, Weiterfahrt Richtung Selenge-Fluss, Unterwegs werden wir einige Hirschsteine besichtigen können. Hirschsteine sind mit Hirschen, Schmuck, Gürteln und Werkzeugen verzierte Steine in der Mongolei und auch Xinjiang (China), die vermutlich etwa 1000. v. Chr. von Nomaden in der Bronzezeit errichtet wurden. Ihren Namen erhielten die Steine von den Darstellungen fliegender Hirsche auf den Steinen. Weiterfahrt zum erloschenen Vulkan Uran Togoo. Hier können wir noch die Spuren des letzten Vulkanausbruchs besichtigen. Am Nachmittag Überquerung des Selenges. |
4.Tag | Überquerung des Flusses, Weiterfahrt in den Norden der Mongolei und wir fahren durch die abwechslungsreiche Landschaft, über Erdenebulgan zum großen glasklaren Khuvsgul See. Der Khuvsgul-See, der kleine Bruder des Baikal, ist der größte See der Mongolei und zugleich der tiefste See in Zentralasien. Der See liegt auf einer Höhe von 1.645 m über dem Meeresspiegel. |
5.Tag | Durch die nördlichen Berge und Wälder der Mongolei fahren wir nach Khatgal, der südlichen Stadt am Khuvsgul See. Das ist unser Ausgangspunkt für die Erkundung der Region um den See. Khatgal verdankt seinen Ursprung eines Beobachtungsposten (1717) und bekam etwas an Bedeutung im Zusammenhang mit dem Handel nach Russland. Nachmittag: Erste Erkundungen in der Umgebung des Sees. |
6.Tag | Ausflüge im Nationalpark, Abfahrt vom Chuwsgul in Richtung Terchijn Zagaan Nuur |
7.Tag | Abfahrt vom Hovsgol in Richtung Terhiyn Zagaan Nuur. Ankunft in Morön und Einkaufen für die Weiterfahrt. Morön ist das Verwaltungszentrum für die nördliche Region um den Khovsguul See. Der Ursprung des Ortes geht auf das Kloster Möröngiin Churee (1800) zurück. Das Kloster wurde aber 1037 zerstört. Ein kleines neues Kloster (Danzadardscha Chiid ) besteht seit 1990. Nachmittag: Weiterfahrt zu der Region Shine Ider. Im Norden des Khangai Gebirges. |
8.Tag | Weiterfahrt Richtung Terchijn Zagaan Nuur, der in der westlichen Mongolei liegt, um welchen sich eine interessante Entstehungslegende rankt. Ein Riese soll einen großen Felsbrocken gepackt und weggeworfen haben. Als er zurückschaute, sah er eine helle Fläche, und rief erstaunt aus: „Schau, ein weißer See!“. Der Ausruf ist als Name des Sees erhalten geblieben. Nachmittag: Ankunft am Terchijn Zagaan Nuur. Der See ist entstanden durch vulkanische Aktivitäten. Neben seiner ausgesprochen schönen Lage, ist er auch sehr fischreich |
9.Tag | Ausflüge im Nationalpark Terchijn Zagaan Nuur (Vulkan Chorgo) |
10.Tag | Weiterfahrt Richtung Tsetserleg. Unterwegs kommen wir am Baum der 100 Zweige vorbei -einer besonderen, gleichzeitig animistischen wie buddhistischen Kultstätte. Nachmittag: Ankunft in Ikh Tamir, Besichtigung des merkwürdig geformten Taikhar Felsen. Der Taikha Felsen ist ein Monolith und man findet unterschiedliche Felsenzeichnungen, sowie Inschriften auf dem Felsen. |
11.Tag | Ortsbesichtigung von Tsetserleg und Besichtigung des Klosters „Zayan Gegeen“. In dem Kloster lebten bis zu seiner Zerstörung ca. 10.000 Mönche. Das Kloster wurde nicht völlig zerstört, und diehnte später als Lebensmittel-und Spirituosenlager. Einkaufen für die nächsten Tage. Tsetserleg ist ein historisches Zentrum für Kultur und Handel in der Region. Fahrt durch das wunderschöne und landschaftlich reizvolle Orchontal zum Orchonwasserfall. Wanderung in der Umgebung der Orchon-Wasserfälle. Die Landschaft in der Umgebung der Orchonwasserfälle gehört mit zu den schönsten in der Mongolei. |
12.Tag | Fahrt durch das Orchontal nach Karakorum, der ehemaligen Hauptstadt der Mongolei Nachmittag: Besichtigung des Erdene Zuu Kloster. Es wurde 1586 als erstes großes lamaistisches Kloster der Mongolei gegründet. Während seiner Blütezeit beherbergte es bis zu 10.000 Lamas. Nachdem es von 1941 bis 1990 geschlossen war und nur als Museum diente, leben hier heute wieder Lamas, die sich um das religiöse Leben im Kloster und das Museum kümmern. Auf Ihrem Rundgang durch die Gebäude des Klosters können Sie wunderschöne Beispiele der buddhistischen Ikonographie des 16. Jh bewundern. An Karakorum, die Hauptstadt des 13. Jh. erinnern heute noch zwei steinerne Schildkröten, die die Dachkonstruktion der Palastjurte getragen haben sollen. |
13.Tag | Durch das Orchon Tal mit seinen grünen Wiesen geht die Fahrt heute zur Chöschöö Tsaidam Ausgrabungsstätte. Es handelt sich dabei um die Grabstätte von Bilgä Chagan ( türkischer Oberbefehlshaber ). Hier wurde auch eine der vier steinernen Schildkröten, ein Zeichen für langes Leben und Ewigkeit, ausgegraben. Die Ausgrabung erfolgt unter türkischer Leitung. Fahrt Richtung Khogno Han, eine wunderschöne Bergwelt und Besuch des alten Klosters Erden Hamp in den malerischen Hognon Han Bergen. Das Kloster ist eines der kleinsten Klöster in der Mongolei. Ein kleiner Fussweg führt uns dann höher den Berg hinauf. Hier können Sie dann die Reste des ehem. Klosters, das wesentlich grösser war, besichtigen. |
14.Tag | Rückfahrt nach Ulaanbaatar und am Nachmittag zur freien Verfügung in Ulaanbaatar |
15.Tag | Früh Abflug |
*)Programm und Strecke können Veränderungen unterliegen. Verbindlich ist der Reiseablauf, wie er in der Buchungsbestätigung zugesendet wird |
Leistungsbeschreibung Übersicht | |||||||||
Kategorie | |||||||||
Reisezeit und Übernachtung | A | B | Transport | ||||||
Reisezeit im Land | 14 Tage | Int. Flug | – | ||||||
Hotel DZ | – | 2 | Int. Bahnfahrt | – | |||||
Guesthouse | – | – | Nationaler Flug | – | |||||
Schlafwagen 4 o 2 Bettabt. | – | – | Nationale Busfahrt | – | |||||
Jurtencamp DZ | – | 11 | Geländefahrzeug | – | |||||
Gastjurte b.Nomaden | – | – | Motorräder BMW 650 | ✔ | |||||
Zelten | 11 | – | Mountainbike | ✔ | |||||
Selbstorganisiert | 2 | – | Begleitfahrzeug | – | |||||
Pferde | – | ||||||||
Verpflegung | A | B | Kamel | – | |||||
Restaurant Ulaanbaatar | – | 1 | Yack-Karren | – | |||||
Frühstück | 12 | 13 | – | ||||||
Mittag | 12 | 12 | |||||||
Abendessen | 11 | 11 | Optional Preise auf Anfrage | ||||||
Selbstorganisiert | 4 | 2 | Intern. Flug | – | |||||
Business Class | – | ||||||||
Service | A | B | Einzelzimmer | – | |||||
Frühstück b. Ankunft | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Stadbesichtigung UB | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Airp.-/Bahnhofstransfer | – | ✔ | Einzeljurte | – | |||||
Guide | ✔ | LUX Jurte | – | ||||||
Eintritte Museen | ✔ | Geländefahrzeug westl. | – | ||||||
Eintritte Nat.parks | ✔ | Veg. Essen Flug | – | ||||||
Eintritt Nadaamfest | – | Veg. Essen Unterwegs | – | ||||||
Foto-/FilmgebÜhren | – | Reiserücktrittsversicherung | – | ||||||
Alkoh.Getränke | – | ||||||||
2 l Trinkwasser / Tag | ✔ |
Termine 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Termine 2024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|