Tournum. 432
Golden eagle festival
Die Freiheit des Adlers
Immer am ersten Oktoberwochenende treffen sich im fernen Westen der Mongolei die Adlerjäger um die Jagdsaison mit dem Adler zu eröffnen und um sich im Wettstreit mit ihren Adlern zu messen. Ein verlängertes Wochenende voller Abenteuer, Spannung und neuen Erlebnissen steht euch bevor. Die An- Rückfahrt erfolgt auf dem Landweg, so dass wir am Freitagabend im Bayan Olgii ankommen. Am Samstag und Sonntag erleben wir dann die Faszination des Adlerfestest, wenn um die 30 – 40 Adlerjäger um den Titel kämpfen. In diesem Jahr leider ohne die kasachischen Adlerjäger. Der Wettstreit wird mit der großen Eröffnung und dem Einzug der Jäger mit ihren Adlern eingeleitet. Es folgen dann die Wettkämpfe in den unterschiedlichen Disziplinen, wie Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Genauigkeit. Der Abschluss am Sonntag bildet dann das wilde Spiel „Buschkaschi“. Wobei es darum geht, dass die Reiter einer Mannschaft den Balg einer Ziege mit dem Pferd fangen und in ihr Lager bringen müssen.
An dem gesamten Wochenende entsteht ein wildes Jurtenlager in der Nähe von Bayan Olgi und es herrscht ein buntes Treiben von Händlern, Gauklern und Schamanen.
Das Adlerfest ist eine einmalige Gelegenheit das raue und harte Leben der Altainomaden kennenzulernen.
1. Tag - Aufbruch zum Golden Eagle Festival


Aufbruch zum Golden Eagle Festival
Tag:
1.
Der Tag beginnt früh – mitten im morgendlichen Berufsverkehr von Ulaanbaatar bahnen wir uns den Weg aus der geschäftigen Hauptstadt hinaus. Hupende Autos, eilende Menschen und das hektische Treiben der Stadt begleiten uns, bis die Straßen breiter werden und schließlich in die endlose Weite der mongolischen Steppe übergehen.
Mit jeder zurückgelegten Meile lassen wir die urbane Hektik hinter uns und tauchen ein in eine Landschaft, die sich mit ihrer schier grenzenlosen Weite vor uns ausbreitet. Gräser tanzen im Wind, am Horizont ziehen Nomaden mit ihren Herden entlang – ein erster Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Tagen erwartet.
Unser heutiges Ziel: Bayankhongor, das Tor zur Wüste Gobi. Nach einer eindrucksvollen Fahrt durch die Steppe erreichen wir am Abend das Hotel „Ulzit Inn“, wo wir uns bei einem warmen Essen und in gemütlicher Atmosphäre auf die kommenden Tage einstimmen. Morgen geht unsere Reise weiter – in die Heimat der legendären Adlerjäger.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



2. Tag - Ankunft im Land der Adlerjäger



Ankunft im Land der Adlerjäger
Tag:
2.
Nach einer langen Fahrt durch die unendlichen Weiten der Mongolei erreichen wir am Abend schließlich unser Ziel: Bayan-Ölgii, die westlichste Provinz des Landes. Hinter uns liegen Stunden auf der Straße – vorbei an sanften Hügeln, tief eingeschnittenen Flusstälern und den endlosen Steppen, die sich unter dem weiten Himmel erstrecken. Die Landschaft verändert sich mit jedem Kilometer: Grasland weicht kargen Felsen, die Berge rücken näher, und die Luft
Je weiter wir nach Westen kommen, desto deutlicher spüren wir den Einfluss der kasachischen Kultur. In der Ferne tauchen die ersten weißen Jurten auf, vereinzelt sehen wir Reiter mit ihren Adlern – ein Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Tagen erwartet. Schließlich erreichen wir die Provinzhauptstadt Bayan-Ölgii, wo wir den Tag ausklingen lassen und uns auf das große Abenteuer vorbereiten: das legendäre Golden Eagle Festival .
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



3. Tag -Golden Eagle Festival




Ein Fest der Tradition und Meisterschaft
Tag:
3.
Nach einer eindrucksvollen Reise durch die unendlichen Weiten der Mongolei erreichen wir Bayan-Ölgii, die westlichste Provinz des Landes. Diese Region ist das Zentrum der kasachischen Kultur in der Mongolei und bekannt für ihre jahrhundertealte Tradition der Adlerjagd. Hier, inmitten der majestätischen Altai-Berge, findet jedes Jahr das berühmte Golden Eagle Festival statt – ein Spektakel, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Die Luft ist erfüllt von der Aufregung der Teilnehmer, den stolzen Adlerjägern, die in prächtigen, mit kunstvollen Stickereien verzierten Trachten erscheinen. Auf ihren Pferden, mit ihren majestätischen Steinadlern auf dem Arm, versammeln sie sich, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Dabei geht es nicht nur um die Jagd selbst, sondern auch um die Bindung zwischen Mensch und Tier – eine Beziehung, die oft über viele Jahre gewachsen ist.
Während des Festivals zeigen die Jäger, wie gut ihre Adler auf Befehle hören und mit welcher Geschwindigkeit und Präzision sie Beute greifen können. Ein Höhepunkt ist der Moment, wenn die Adler von den Bergkämmen losgelassen werden und in atemberaubender Geschwindigkeit auf ihre Besitzer zuschießen. Doch nicht nur die Adler stehen im Mittelpunkt: Auch traditionelle kasachische Reiterspiele wie Kökpar (eine wilde Variante des Buzkashi, bei der Reiter um eine Ziege kämpfen) und das Geschicklichkeitsspiel Tiyn Teru, bei dem Reiter Münzen im vollen Galopp aufheben müssen, sorgen für Spannung und Begeisterung.
Neben den Wettkämpfen gibt es zahlreiche kulturelle Darbietungen. Musiker spielen auf der Dombra, einer traditionellen kasachischen Laute, während Frauen kunstvolle Stickereien präsentieren, die die reiche Geschichte ihres Volkes widerspiegeln. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Jägern auszutauschen, mehr über ihre Techniken und die jahrhundertealte Tradition der Adlerjagd zu erfahren und sogar selbst einen Adler auf dem Arm zu halten.
Mit Einbruch der Nacht versinkt das Festivalgelände in einem Meer aus Lagerfeuern und Gesprächen. Die Nomadenfamilien erzählen Geschichten aus vergangenen Jagden, und Reisende aus aller Welt tauschen ihre Eindrücke aus. Der Sternenhimmel über den Bergen des Altai ist die perfekte Kulisse für dieses einmalige Erlebnis – eine Reise in die Vergangenheit, zu einer der letzten noch lebendigen Jagdtraditionen der Welt.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



4. Tag - Ein weiterer Tag voller Abenteuer




Ein Tag voller Kontraste
Tag:
4.
Der zweite Tag des Golden Eagle Festivals beginnt früh – die frische Morgenluft trägt das Echo von Pferdehufen, Adlerrufen und gespannten Gesprächen über die gestrigen Wettkämpfe. Auf dem Festivalgelände herrscht bereits reges Treiben: Die Adlerjäger bereiten sich auf die letzten Prüfungen vor, Besucher flanieren zwischen den Jurten, und in der Ferne steigen erste Rauchfahnen von den Teekesseln auf.
Heute stehen einige der spannendsten Wettbewerbe an. Neben den letzten Runden der Adlerjagd-Wettkämpfe, bei denen die Greifvögel mit beeindruckender Präzision auf ihre Beute herabstoßen, sorgt das traditionelle Bogenschiessen für Aufsehen. Die Schützen – sowohl Männer als auch Frauen – demonstrieren ihr Geschick mit den typisch mongolischen Reflexbögen, während das Publikum gespannt jede Bewegung verfolgt.
Ein weiteres Highlight des Tages ist das Kamelrennen – ein rasantes Spektakel, das die mongolischen Bactrian-Kamele von ihrer sportlichen Seite zeigt. Die Reiter treiben ihre Tiere mit erstaunlicher Geschwindigkeit über die Steppe, während Zuschauer am Rand jubeln und anfeuern. Die massigen, aber erstaunlich schnellen Tiere liefern sich ein spannendes Rennen, das mit einem ausgelassenen Siegesritt endet.
Nach einem Mittagessen mit frisch gegrilltem Hammel und duftendem Tee brechen wir am Nachmittag zu einem kurzen Ausflug in die Umgebung von Bayan-Ölgii auf. Die Landschaft hier ist atemberaubend: sanfte Hügel gehen in schroffe Bergketten über, Flüsse schlängeln sich durch karge Täler, und in der Ferne sind gelegentlich kleine Nomadencamps zu sehen. Vielleicht besuchen wir eine kasachische Familie, um mehr über ihr Leben mit den Adlern zu erfahren, oder genießen einfach den Panoramablick auf die majestätischen Altai-Berge.
Am Abend kehren wir zurück zum Festivalgelände – rechtzeitig für die legendäre Abschlusszeremonie. Die besten Jäger werden ausgezeichnet, ihre Adler noch einmal stolz präsentiert. Die Sieger erhalten prächtige Urkunden und traditionelle Ehrenpreise, während sich die Menge in anerkennendem Jubel erhebt. Danach beginnt der festliche Teil des Abends: Kasachische Musiker spielen auf der Dombra, Tänzer in traditionellen Gewändern führen ihre kunstvollen Bewegungen vor, und an den Feuern wird gelacht, gesungen und gefeiert.
Während die Sterne über Bayan-Ölgii am Himmel funkeln, klingt das Festival aus – doch die Erinnerungen an diese einzigartigen Tage werden noch lange bleiben.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



5. Tag - Ein letzter Blick auf die unendliche Weite



Rückfahrt nach Ulaanbaatar
Tag:
5.
Nach Tagen voller unvergesslicher Erlebnisse in den wilden Weiten des Westens machen wir uns auf den Rückweg nach Ulaanbaatar. Noch einmal ziehen die majestätischen Gipfel des Altai-Gebirges an uns vorbei, noch einmal schweift der Blick über die scheinbar endlose Steppe, in der Nomaden mit ihren Herden unterwegs sind. Die Eindrücke der letzten Tage sind noch frisch – die stolzen Adlerjäger, die kraftvollen Pferde, die raue Schönheit dieser entlegenen Welt.
Unsere Reise führt uns wieder durch die große mongolische Steppe, wo die Landschaft sich stetig verändert. Mal begleiten uns sanfte Hügel, dann wieder weite Ebenen, durchzogen von Flüssen und kleinen Nomadensiedlungen. Der Himmel spannt sich weit über uns auf, und mit jedem Kilometer fühlen wir die Magie dieses Landes noch ein Stück tiefer.
Am Abend erreichen wir Bayankhongor, wo wir im Hotel eine wohlverdiente Pause einlegen. Nach einem langen Reisetag tut es gut, sich zu entspannen, ein warmes Essen zu genießen und die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen. Die letzte Etappe unserer Reise nach Ulaanbaatar steht bevor – doch diese Nacht gehört noch der Stille der Steppe, den funkelnden Sternen über uns und den Erinnerungen an ein außergewöhnliches Abenteuer.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



6. Tag - Das Ende eines unvergesslichen Abenteuers

Zurück in die Zivilisation
Tag:
6.
Nach Tagen voller beeindruckender Erlebnisse in der rauen Schönheit des mongolischen Westens beginnt unsere Rückreise. Hinter uns liegen endlose Steppen, gewaltige Berge und die Begegnung mit den kasachischen Adlerjägern, die uns einen tiefen Einblick in ihre jahrhundertealte Tradition gewährt haben. Noch hallt das Echo der Adlerschreie in unseren Gedanken nach, während wir den weiten Himmel über Bayan-Ölgii ein letztes Mal betrachten.
Die Fahrt zurück nach Ulaanbaatar ist eine Reise durch die wechselnden Landschaften der Mongolei – von schroffen Gipfeln über karge Hochebenen bis hin zu den sanften, grasbewachsenen Hügeln, die schließlich den Weg in die Hauptstadt ebnen. Stundenlang ziehen weite Ebenen am Fenster vorbei, gelegentlich unterbrochen von Nomadenlagern, weidenden Yaks oder einem einsamen Reiter, der in der Ferne mit seinem Adler verschwindet.
Mit Einbruch der Dämmerung tauchen schließlich die ersten Lichter von Ulaanbaatar am Horizont auf. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Nach den Tagen in der unberührten Wildnis kehren wir zurück in die pulsierende Metropole, wo das Leben nie stillsteht. Autos schieben sich durch die Straßen, Reklametafeln leuchten in bunten Farben, und die Geräusche der Stadt empfangen uns mit vertrauter Geschäftigkeit.
Erschöpft, aber voller Erinnerungen, erreichen wir am Abend unser Ziel. Noch in Gedanken an das Erlebte – die majestätischen Adler, die stolzen Reiter, die endlosen Weiten der mongolischen Steppe – lassen wir den Tag ausklingen. Dieses Abenteuer mag nun zu Ende gehen, doch die Eindrücke und Geschichten werden uns für immer begleiten.
Unterkunft: entsp. der von Ihnen gewählten Kategorie.
Frühstück:
Mittagessen:
Abendbrot:



Termine
Nr.
Start
Tag
-
Tag
Ende
Flugh.
01
02.10
Do
-
07.10
Di
2025
Bemerkungen / Remark | |
---|---|
Angegeben immer An / Ab Ulaanbaatar | |
* | Verlängerung vor./ nach Naadam möglich |
** | Incl. Naadaamfestival. Leicht geänderter Reiseablauf |
*** | Individuelle Termine auf Anfrage möglich (info@mongolei.com ) |
**** | Unsere Reisetermine sind nur Vorschläge und orientieren sich am Flugplan des MIAT. Sollten Sie einen günstigeren Flugtermin finden. Teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir unsere Termine entsprechend anpassen können. |
Gelb | Noch wenige Plätze frei |
Rot | Reise wird durchgeführt |
01
05.05
Mo
-
25.05
So
FRA
Preise
Kategorie
p. Pers
Standard
680 €
LUX Klasse
870 €
VIP
1.030 €
Inlandsflug
720 €
Einzelzimmer *
250 €
Kategorie / Category
Standard
Zwei Übernachtungen Unterwegs im Mehrbettzimmer ( WC und Dusche auf dem Gang). Übernachtung in Bayan Olgii im einfachen Guesthaus im Mehrbettzimmer. Frühstück unterwegs. Mittagessen unterwegs incl- Milchtee (mongolian Standard). Abendessen incl. Milchtee (mongolian Standard). Guide
LUX Klasse
Zwei Übernachtungen Unterwegs im Zweibettzimmer (WC und Dusche auf dem Gang). Übernachtung in Bayan Olgii im einfachen Hotel im Zweibettzimmer. Frühstück unterwegs. Mittagessen unterwegs incl. einem Softdrink (mongolian Standard). Abendessen einem Softdrink (mongolian Standard). Guide-
VIP
Zwei Übernachtungen Unterwegs im Zweibettzimmer mit WC und Dusche. Übernachtung in Bayan Olgii Hotel „Medine“ im Zweibettzimmer. Frühstück unterwegs. Mittagessen unterwegs freie alkoholfreie Getränkewahl (western style). Abendessen freie alkoholfreie Getränkewahl (western style). V.I.P. Guide zum Eagle Festival. Einfache Snacks Unterwegs. Abholen und bringen von / zur Wohnung in UB