Self-driving in Mongolia - Hidden beauties
Tour 462
Abseits der Touristenströme erkundet man mit dem Mietwagen eine authentische und ursprüngliche Region der Mongolei: den Bezirk Zavhan. Diese touristisch kaum erschlossene Gegend besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt. Riesige Sanddünen, Flüsse, die im Sand versickern, unberührte Seenlandschaften und eine einzigartige Vogelwelt prägen das Bild. Der heilige Berg Otgon Tenger, ein bedeutender Wallfahrtsort, ist der einzige Gipfel im Archangai-Gebirge, der das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt ist.
Was Dich erwartet | |||
![]() | Bis max. 4 Personen in einem Fahrzeug | ![]() | Übernachtungen in Jurten, Zelten und in Ulaanbaatar im Hotel |
![]() | Incl. Flughafentransfer zum Hotel in Ulaanbaatar, oder Fahrzeugübernahme gleich am Flughafen (empfohlen) | ![]() | 24/7 Problem Hotline. Wir gehen davon aus, dass Sie sich bei kleineren Problemen am Fahrzeug selber behelfen können. Sollte es größere Probleme geben, steht ihnen unser Profiservice, bis hin zum Fahrzeugaustausch, zur Verfügung |
![]() | Optional 4 x 4 Fahrzeug mit Dachzelt für max. 4 Personen. Optimal für Familien geeignet. | ![]() | Eine Campingausrüstung, die das Leben auf dem Land erleichtert |
![]() | Digitale Streckenbeschreibung mit digitalem Reiseführer mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Orten auf Ihrer Reise | ![]() | WiFi on Bord. Ein mobiler Hotspot, damit sie unterwegs auch online gehen können um ihre Erlebnisse unterwegs mit ihren Freunden zu teilen, steht Ihnen zur Verfügung. (Nur in Reichweite des moblinetz) |
![]() | Alle Reisen incl. Internationaler Flüge | ![]() | 14 Tage Abenteuer in der Mongolei |
![]() | KM total Asphalt: 1.199 Km | ![]() | KM total im Gelände: 2.588 Km |
Termine 2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
Ankunft am neuen Flughafen in Ulaanbaatar. Nach der Gepäckausgabe treffen wir den Reiseleiter von Steppenfuchs Reisen am Ausgang. Eine kurze Vorstellung und dann haben wir Zeit, die notwendigen Dinge zu erledigen, wie z.B. Bargeld zu besorgen. Das geht relativ einfach an den vielen Geldautomaten. Auch Einkäufe können in den Supermärkten am Flughafen oder auf dem Weg zum ersten Jurtencamp erledigt werden. Kurz noch das Fahrzeug übernehmen und los geht’s. Vom Flughafen geht es direkt ins Gelände. Eine kleine Brücke führt über den Tuul-Fluss und weiter geht es in Richtung Hustain Nuuru Nationalpark. Auf dem Weg dorthin kommt auch gleich die erste Bewährungsprobe, es müssen einige kleine Seitenarme des Tuul Flusses überquert werden. Im Jurtencamp im Hustain Nuuruu kannst du dich dann in einer mongolischen Jurte von dem langen Tag erholen. |
|||||
Unterkunft: | Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() |
|
KM – Asphalt: | 5 | KM – Offroad: | 105 | Fahrzeit: | 4 – 5 Std. |
![]() | Morgens hat man die beste Chance, die Przewalskipferde im Nationalpark zu beobachten, denn dann halten sie sich an den Wasserstelen auf. Weiter geht es nach Westen zum Ogii Nuur See. Unterwegs erlebst Du zum ersten Mal die Weite der mongolischen Gassteppe. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | ![]() | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 237 | KM – Offroad: | 23 | Fahrzeit: | 5 – 6 Std. |
![]() | Der Tag beginnt für Dich mit einer Rundfahrt um den Ogii nuur See. Die neue Brücke bringt Dich über den Fluss Orchon und die erste größere Stadt, die auch zum Einkaufen einlädt, ist Tsetserleg. Weiter geht es immer auf der Asphaltstraße, vorbei am Monolithen „Ihk Tamir“ bis zum Terchijn Tsagaan Nuur oder „Weißer See“. Kurz vor dem Terkhiin Tsagaan Nuur passiert man den Vulkan Khorongo, der mit seinem Lavaausbruch das gesamte Gebiet und den See geformt hat. | |||||
Unterkunft: | Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() | |
KM – Asphalt: | 224 | KM – Offroad: | 72 | Fahrzeit: | 6 Std. |
![]() | Heute erreichen wir den Zavkhan Aimak (Bezirk). Unser Ziel ist der Telmen Nuur, ein leicht salzhaltiger See im Zavkhan und ein Vogelparadies. In Totsontsengel haben wir den Kältepol der Mongolei. Im Winter fallen die Temperaturen hier deutlich unter -50°C. Totsontsengel ist auch die letzte Möglichkeit, sich für die nächsten Tage mit Proviant einzudecken. Wenn man in die Gegend des Telmen Nuur kommt, sieht man einige Steingräber und Hirschsteine. Am Ufer des Sees schlagen wir unsere Zelte für die Nacht auf. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | ![]() | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 300 | KM – Offroad: | – | Fahrzeit: | 5 Std. |
![]() | Heute durchqueren wir die Provinz Zavhan. Die Route führt in den Ulaagchinii Khar Nuur Nationalpark mit dem Khar Nuur (Schwarzer See). Riesige Sanddünen füllen langsam diesen See. Ein einmaliges Bild, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Dünen in einem kräftigen Gelb erstrahlen. Doch bevor man dorthin kommt, muss man einige Kilometer durch die Bergwelt der Provinz Zavhan fahren. Irgendwo am Ufer des Khar Nuur können wir unsere Zelte aufschlagen. | |||||
Unterkunft: | Zelt | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | – | KM – Offroad: | 192 | Fahrzeit: | 4 – 5 Std. |
![]() | Heute, in der Mitte deiner Reise durch die mongolische Natur, erlebst du zwei Höhepunkte der Natur. Senjit Khad und Mukhartyn gol. Einen von Wind und Wetter geschaffenen Felsdurchbruch und das Versickern des Mukhartyn-Flusses in den riesigen Sanddünen. Gerade letzteres ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Doch zuvor muss man sich durch die Sandmassen und Feuchtgebiete „kämpfen“. Gerade wenn es vorher geregnet hat, ist der Sand auf der Düne zwar relativ fest, aber dafür sind die Wiesen in den Senken sehr feucht. Wenn man vorsichtig ist und schaut, ob es irgendwo auf dem Weg Alternativen gibt, kommt man schon durch. Früher konnte man bis zum Mukhartyn gol fahren. Heute ist es ein Naturpark und die letzten 3 – 4 km muss man zu Fuß gehen. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | – | KM – Offroad: KM – Wandern | 90 4 | Fahrzeit: | 3 -4 Std. |
![]() | Unweit der Sanddünen hast Du heute übernachtet und es geht weiter zum Nariinii Gol. Hier taucht derselbe Fluss, den Du gestern besucht hast, wieder aus den Sandmassen auf und fließt nach Westen. Nun geht es weiter zum „jüngsten Sohn des Himmels“, dem heiligen Berg Otgon Tenger. Der Weg führt dich durch die Berglandschaft der Mongolei. Heute kommst Du auch in der Kreisstadt Uliastai vorbei, wo Du Deine Vorräte auffüllen kannst. Der Otgon Tenger ist gesperrt, aber die Landschaft rund um den heiligen Berg wird Dich in ihren Bann ziehen. Irgendwo am Ufer des Hoh Nuur wirst Du Dein Zelt für die Nacht aufschlagen. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | — | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 30 | KM – Offroad: | 204 | Fahrzeit: | 5 Std. |
![]() | Ich finde, du fährst heute eine der schönsten Bergstrecken der Mongolei. Die Piste schlängelt sich südlich um den Otgon Tenger herum. Zunächst folgt sie dem Schiree Gol, dann geht es in die Höhe. Einmalige Ausblicke auf die Bergwelt rund um den Otgon Tenger bieten sich. Die Strecke ist stellenweise etwas anspruchsvoll. Weiter geht es auf der Südseite des Archangai-Gebirges. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | – | KM – Offroad: | 239 | Fahrzeit: | 5 Std. |
![]() | Südlich des Archangai-Gebirges geht es weiter. In Bayankhongor besteht die Möglichkeit zum Einkaufen und man folgt der Asphaltstraße einige Kilometer, bevor es wieder in die Berge geht. | |||||
Unterkunft: | Zelten | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 75 | KM – Offroad: | 179 | Fahrzeit: | 5 – 6 Std. |
![]() | Die Fahrt zum Ulaangoll Wasserfall im Orchontal für Dich durch die Berge des Archangei Gebirges. Uyanga ist die einzige Ortschaft heute auf dem Weg. Die Strecke zum Orchontal kann, wenn sie feucht ist, anstrengend werden, da sie durch ein Feuchttal führt. Die letzten Kilometer zum Wasserfall führen dann aber durch eine „Bilderbuchlandschaft“. Jurten, Pferdeherden und ein saftiges Grün erfreuen das Auge. Die Region am Wasserfall, geprägt durch die Lavamassen eines Vulkanausbruchs, lädt zu kleinen Wanderungen ein. | |||||
Unterkunft: | Jurtencamp | |||||
Frühstück: | – | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() | |
KM – Asphalt: | – | KM – Offroad: | 161 | Fahrzeit: | 4 – 5 Std. |
![]() | Heute steht ein Kleinod, die Einsiedelei „Tuvhun“ und das größte Kloster, Erdenee Zuu, auf unserem Programm. Die Einsiedelei ist nicht leicht zu erreichen. Der Weg führt uns in eine Berglandschaft mit saftigen Bergwiesen und viel Wald. Um Tuvhun zu besichtigen, müssen wir dann eine kleine Wanderung unternehmen, was aber auch eine schöne Abwechslung ist. Oben angekommen hat man einen herrlichen Blick über das Gebirge. Der zweite Abschnitt kann dann etwas komplizierter werden, wenn der Orchon viel Wasser führt. Dann ist die Kunst des Fahrers gefragt. Aber immer erst schauen, ob es nicht eine bessere Lösung gibt, als blind in komplizierte Stellen hineinzufahren. Jedenfalls sollten wir gegen Nachmittag Karakorum, die ehemalige Hauptstadt der Mongolen, mit dem Kloster Erdenee Zuu erreicht haben. | |||||
![]() | Unterkunft: | Jurtencamp | ||||
Frühstück: | ![]() | Mittagessen: | – | Abendessen: | ![]() | |
KM – Asphalt: | 80 | KM – Offroad: | 55 | Fahrzeit: | 4 Std. |
![]() |
Wir fahren nach Ulaanbaatar. Wir fahren durch die für die Mongolei typische Steppenlandschaft. Bevor wir Ulaanbaatar erreichen, steht noch ein Abstecher zu den Przewalskipferden im Hustain Nuuruu Nationalpark auf dem Programm. Die Przewalski-Pferde waren fast ausgestorben und werden seit den 50er Jahren wieder gezüchtet. In der Mongolei gibt es mehrere Auswilderungsstationen, in denen die Pferde wieder an ihre natürliche Umgebung gewöhnt werden. Ulaanbaatar empfängt uns mit der Hektik und dem Lärm einer Großstadt. | |||||
Unterkunft: | Hotel | |||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | – | Abendessen: | – | |
KM – Asphalt: | 313 | KM – Offroad: | – | Fahrzeit: | 6 Std. |
![]() |
Am Morgen werden wir das Gandan Kloster besichtigen. Es ist das größte aktive Kloster in der Mongolei und vermittelt einen kleinen „Hauch“ von Tibet in der Mongolei. Besichtigung des neuen Chinnges Khan Museums. Das neu errichtet Gebäude, an der Stelle, wo früher das National Museum der Mongolei stand, vereint es die Exponate vom National Museum mit seiner berühmten Dinosaurier Ausstellung und einiger anderer Museen von Ulaanbaatar. Mit über 6.000 Exponaten bietet es einen guten Überblick über die Natur und Historie. Verpassen Sie nicht die berühmte Versteinerung von einem Flugsaurier, der im Kampf mit einem Rivalen versteinert wurde. Vom Chingges Khan Museum ist es nur ein Katzensprung bis zum Zentralem Platz der Mongolei, dem „Suhkbaatar square“, benannt nach dem Gründer der modernen Mongolei. Auf dem Platz haben wir eine gute sicht auf das Parlament mit der grossen Chingges Statue und seinen Nachfolgern. Das Tumen Ekh Ensemble bildet den Abschluss unserer Mongoleireise. Im inneren des kleinen Theaters erwarte Sie eine Show der Superlative. Das 1989 gegründete Tumen Ekh Ensemble ist eines der besten nationalen Gesangs- und Tanzensembles der Mongolei. Es ist berühmt für die Qualität seiner Show, die Professionalität und Respekt vor der traditionellen mongolischen Kultur verbindet, und hat bereits Preise in der ganzen Welt gewonnen. Das Programm ist nur eine Stunde lang, aber so wunderbar verpackt mit einer Vielzahl von wunderschönen Darbietungen. Vom berühmten Kehlkopfgesang bis zu den hypnotisierenden Schlangenmenschen, die die kompliziertesten Kunststücke vorführen. Die traditionellen Musiker spielen wunderschöne Stücke mit ihren Instrumenten, und die Tänzer begeistern mit ihrer unbändigen Energie. Der Gesang, der Tanz und die Instrumentalmusik werden mit viel Freude und Hingabe dargeboten. Für den Rest des Tages haben Sie die Möglichkeit, sich in der Stadt selber umzusehen und noch ein paar Souvenirs einzukaufen. Wir empfehlen in dem Fall Kaschmire Produkte. | |||||
Unterkunft: Mittelklassehotel | ||||||
Frühstück: | ![]() |
Mittagessen: | – | Abendessen: | – |
![]() | Früh am Morgen, Flughafentransfer zum neuen Flughafen von Ulaanbaatar. Sie werden von unserem Fahrer ca. drei Stunden vor Abflug von Ihrer Unterkunft Abgeholt. Da die Stadt zu dieser Stunde noch schläft, geht die Fahrt zügig voran. Am Flughafen der übliche Prozedere, Einchecken und dann geht es zurück in die Heimat. Im Geiste werden beim Rückflug mit Sicherheit noch einmal die faszinierenden Moment der Reise vorbeiziehen. | |||||
Unterkunft: | — | |||||
Frühstück: | ✔ | Mittagessen: | — | Anendessen: | — |
Preise: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Druckversion / Print version |
||||
![]() |
Reisebschreibung | ![]() |
Travel description |